ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So passt der Roller zum Besitzer
Peugeot Motocycles

Was beim Kauf zu beachten ist

Wer sich überlegt, einen Roller zuzulegen, sollte nicht nur nach den technischen Daten und der Optik gehen. Gerade bei Zweirädern spielt der eigene Körper als Maßeinheit eine bedeutende Rolle.

mid

Klein und füllig, lang und dünn – und alles dazwischen: So unterschiedlich der Körperbau der Menschen ist, so unterschiedlich ist auch der Roller, der jeweils passt. Neben Optik und Leistung eines Scooters ist deshalb bei der Kaufentscheidung die Frage wichtig, ob Wunschmodell und künftiger Besitzer auch wirklich zusammenpassen. Denn nicht jedes Modell ist für jeden Körper gleich gut geeignet.

So ist es beispielsweise wichtig, dass alle Bedienelemente leicht zu erreichen sind. Das hängt von der individuellen Arm- und Beinlänge ab und ist bei manchen Roller-Modellen bequemer als bei anderen möglich. Jan Breckwoldt, Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, rät deshalb, beim Kauf immer auf maximalen Komfort zu achten: "Eine unbequeme und verkrampfte Sitzhaltung kann gerade auf längeren Strecken zu Verspannungen führen."

Auch die Höhe und Position des Lenkers spielen eine wichtige Rolle. Für größere Menschen bietet ein höher ausgerichteter Lenker mehr Abstand der Handgriffe zum Körper. Kleinere Pilotinnen und Piloten benötigen einen niedrigeren Lenker, um die Handgriffe flacher und näher am Körper zu positionieren.

Der Rollersitz sollte nur so hoch sein, dass beide Füße einen sicheren Stand auf dem Boden haben. Gerade bei Staus oder an der Ampel kann die Fuhre sonst leicht instabil werden. Die richtige Sitzhöhe sorgt für gute Sicht und entspanntes Fahren.

Neuere Roller und Motorräder haben meist eine Sitzhöhe zwischen 60 und 85 Zentimetern. Beim Probesitzen beim Händler oder auf einer Testfahrt können Neulinge auch ihre Körperhaltung prüfen: Fühlt sich der Sitz auch nach ein oder zwei Stunden noch bequem an? Erreichen die Beine nicht den Boden, können feste Schuhe mit höherer Sohle Abhilfe schaffen. Bei einigen Modellen ist es auch möglich, den Sitz abpolstern zu lassen.

Wer eine längere Tour mit dem Roller plant, hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug auch noch mit zusätzlichem Komfort auszustatten. Spezielle Motorroller-Sitzkissen passen sich an die individuelle Körperform an. Gerade fernab asphaltierter Straßen federn sie Vibrationen und Stöße ab und verhindern Druckstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.