ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles zum japanischen E-Roller

Parallel zum Kerngeschäft mit Verbrennungsmotoren investiert Yamaha seit über 30 Jahren in umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich elektrisch angetriebener Motorroller. Jetzt wird die neue NEO's Generation auf dem europäischen Markt präsentiert. Es ist Yamahas erster Großserien-Elektroroller, der einem 50 ccm Roller gleichzusetzen ist. Das neue emissionsfreie Modell soll eine wichtige Rolle beim Wandel im Bereich der urbanen Mobilität in europäischen Städten spielen.

mid

Das neue Elektromodell präsentiert sich in einer neuen Verkleidung mit klaren Linien und minimalen Überhängen vorn und hinten. Der NEO's wird in zwei Farben angeboten, Milky White und Midnight Black. In beiden Fällen gibt es eine spezielle Aqua-Farbe als Akzent auf der Batterieabdeckung und als Farbe für das NEO's 3D-Logo. Sie bildet das Markenzeichen dieses Elektro-Scooters.

Der neue Stromer wird von der neuesten Generation des Yamaha Integrated Power Unit (YIPU) angetrieben. Das Herzstück dieses kompakten Radnabendirektantriebs ist ein neu entwickelter luftgekühlter, bürstenloser Elektromotor, der mit seinem starken Drehmoment besonders laufruhig ist, kraftvoll beschleunigt und extrem leise arbeitet, so der Hersteller.
Yamaha präsentiert den neuen NEO's als praktisch, unkompliziert, wirtschaftlich und zuverlässig und damit ideal für alle, die einen günstigen emissionsfreien Roller der neuesten Generation für die tägliche Fahrt zur Arbeit und den Stadtverkehr suchen.

Der NEO's wird serienmäßig mit einem Akku ausgeliefert. Es gibt aber einen Anschluss und eine Box für einen optionalen zweiten Akku, was die Reichweite auf zirka 68 Kilometer steigern soll. Der Akku kann im eingebauten Zustand geladen werden, aber alternativ auch zum Laden in Innenräumen herausgenommen werden. Zum Lieferumfang gehört ein spezielles tragbares Ladegerät zum Anschluss an eine normale Haushaltssteckdose. Eine Vollaufladung dauert ungefähr acht Stunden.

Yamaha war es besonders wichtig, dass der Drehgriff des NEO's die Leistung gut dosierbar abruft. Das sorgsam entwickelte Ansprechverhalten gewährleistet beim Anfahren eine präzise Kontrolle und bei langsamer Fahrt eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Das eliminiert unerwartetes oder verzögertes Beschleunigen oder eine ungleichmäßige Kraftentfaltung, wie es bei einigen Elektrorollern der Fall ist.

NEO's Fahrer können zwischen zwei unterschiedlichen Fahrmodi wählen. Die Bedienung erfolgt ganz einfach über einen Schalter rechts am Lenker. Im Standardmodus (STD) ist die Leistungsabgabe mit 2,06 kW bei 40 km/h am höchsten. Diese Option empfiehlt sich für normales Fahren. Der Eco Modus ist auf geringeren Stromverbrauch ausgelegt und für lange Fahrten gedacht, bei denen die maximale Reichweite im Vordergrund steht. Im Eco Modus ist die maximale Leistung auf 1,58 kW bei 30 km/h begrenzt und die Höchstgeschwindigkeit auf 35 km/h. Die Leistungsabgabe ist hier über den gesamten Geschwindigkeitsbereich reduziert, um mit voll aufgeladenem Akku zirka 38,5 km Reichweite zu ermöglichen.

Mit der kostenlosen Yamaha MyRide-App wird der Roller mit dem Smartphone verbunden. Anzeigen auf dem LCD Instrument informieren in Echtzeit über eingehende Anrufe und Nachrichten. Die App informiert den Nutzer außerdem jederzeit über den Fahrzeugzustand und den Ladestand der Akkus.

Gefahren werden darf der neue Elektroroller mit der Führerscheinklasse AM (2,5 kW). Die Auslieferung an die lokalen Yamaha Partner beginnt ab Juni 2022. Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland liegt bei 3.324. In Österreich geht es ab 3.599 Euro los.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.