ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Intermot 2002 - DAS Messehighlight für Zweiräder

Von 18. - 22.09. zeigen auf der Intermot in München mehr als 1.000 Aussteller ihre Neuheiten, die Kurznews der einzelnen Marken gibt's hier.

Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentieren 1.052 Aussteller aus 38 Ländern auf der INTERMOT München 2002 von 18. bis 22. September 2002 ihre technischen Innovationen und Produktneuheiten. Die Besucher dürfen auf die neuesten Modelle der Motorradhersteller für die Motorrad-Saison 2003 gespannt sein.

Aktuelle Fotos von der INTERMOT finden Sie in der rechten Navigation!

Folgende Innovationen vermitteln einen Eindruck vom Highlight-Angebot der INTERMOT München 2002:

Richtig edel präsentiert sich der Stand von Aprilia (Halle B2, Stand 105). Die Italiener zeigen ihre "Mille Tuono", ein beeindruckendes Nakedbike, von der nur 200 Stück zum Preis von rund 18.000 Euro importiert werden. Ebenfalls neu ist der 500er Scarabeo-Roller.

BMW beeindruckt in Halle B3, Stand 160, mit einem Tourer der Luxus-Klasse. "R 1200 CL" heißt das Modell. Buell (Halle B5, Stand 605), der amerikanische Hersteller, zeigt zum ersten Mal in Deutschland den brandneuen Streetfighter, den "Lightning XB9S".

Erstmalig zu sehen ist die neue "999 Biposto" von Ducati. Weitere Highlights sind die überarbeiteten und hubraumgestärkten Monster-Modelle 800 und 1000 (Halle B4, Stand 705). Bei Honda (Halle A2, Stand 104) haben die Besucher die Gelegenheit, den neuen Supersportler "CBR 600 RR" zu sehen, wobei noch weitere Überraschungen zu erwarten sind.

Kawasaki präsentiert in Halle A1, Stand 104, eine ganze Reihe an neuen Modellen. Völlig neu und zugleich die größte Überraschung ist die "Z 1000", eine moderne Variante des legendären Nakedbikes, gefolgt vom ersten Kawasaki-Groß-Roller, dem "Epsilon 400". Technisch stark überarbeitet wollen die Japaner mit den nagelneuen "ZX-6R2"und "ZX6RR" Modellen in der sportlichen 600er-Klasse neue Standards setzen. Auch an die Cruiser wurde gedacht: Das Top-Modell der VN-Baureihe wurde überarbeitet und hat jetzt 1600 cm³.

In Halle B4, Stand 126, zeigt der Offroad-Spezialist KTM sein absolutes Highlight: Die endgültige Fassung der zweizylindrigen "LC8 Adventure 950". Malaguti (Halle B3, Stand 142) präsentiert einen 500er Roller und in Halle B2, Stand 605, lohnt sich ein Blick auf die "Technocustom", eine beeindruckende Studie von Moto-Guzzi.

Vollendete Tatsachen gibt’s bei MZ (Halle B3, Stand 326) mit dem serienreifen Zweizylinder-Bike "1000 S", Rollerhersteller Peugeot (Halle A1, Stand 607) glänzt durch technische Highlights wie Kompressormotor, aufwändige Kombi-Bremssysteme und ABS. Piaggio (Halle A2, Stand 178) zeigt mit dem Beverly 500 einen neuen Maxi-Roller. Auf dem Sachs Stand (Halle B3, Stand 158) ist neben dem ersten Quad namens "Country 300" auch eine weitere Überraschung geplant.

Auch bei Suzuki (Halle A3, Stand 104) dürfte neben der Präsentation des neuen Nakedbikes "TLR 1000" und des Burgmann 400 mit Einspritzung noch mindestens mit einer weiteren Überraschung zu rechnen sein. Triumph (Halle B5, Stand 306) stellt eine weitere Bonneville-Variante mit Namen Speedmaster vor. Yamaha (Halle B1, Stand 106) präsentiert die supersportliche neue "YZF-R6" mit Einspritzung, einen neuen Roller namens "Versity 300" sowie die "FJR 1300" mit ABS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Intermot München 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.