ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zahlreiche Stars haben sich angesagt

Neben den heimischen Stars Schollar und Maxwald hat auch WM-Leader Van Den Bosch sein Kommen für das Rennwochenende (12./13.10.) zugesagt.

Beim SuperMoto-Weltmeisterschaftslauf auf dem Gelände des ÖAMTC Fahrsicherheitszentrums bei St. Veit/Glan werden auch einige österreichische SuperMoto-Stars am Start sein. Allen voran der Tiroler Klaus Kinigadner und Lokalmatador Werner Müller aus Launsdorf.

In der internationalen Szene mischt der KTM-Werksfahrer Klaus Kinigadner schon lange mit. Und mit der heuer erstmalig ausgetragenen SuperMoto WM hat er eine neue und erfolgversprechende Spielwiese gefunden. Beim zweiten Lauf im niederländischen Valkenswaard konnte er den hervorragenden 4. Platz erreichen und beim letzten Lauf in Muret in Frankreich wurde er Fünfter.

In der WM-Zwischenwertung liegt WM-Fixstarter Kinigadner auf dem 7. Rang.
Der zweite Fixstarter in der WM ist der Mürzzuschlager Robert Ulm. War er bisher in der Superbike WM unterwegs, konnte er sich mit seinem eigenwilligen Fahrstil bei den SuperMotos von Beginn an etablieren.

Werner Müller wird mit einer Wild Card an den Start gehen. Er wohnt nur wenige Kilometer vom ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Kärnten entfernt und konnte schon einige Male auf der völlig neuen Strecke trainieren. Der Führende in der Enduro-EM zählt sicher zu den Geheimfavoriten für den Lauf in Österreich.
Die beiden Dominatoren der heimischen SuperMoto Szene werden ebenfalls mit Wild Cards am Start sein. Gerald Schollar und Hannes Maxwald werden die internationale Szene bestimmt gehörig durcheinander wirbeln.

Nach dem letzten SuperMoto EM-Lauf in Varano (I) konnte der Franzose Thierry Van Den Bosch den Europameistertitel fixieren. Nicht nur, dass der KTM-Werkspilot nun die EM-Krone auf hat, kommt er auch als Führender in der WM-Zwischenwertung zum WM-Lauf nach Kärnten.

Der Tiroler Klaus Kinigadner (KTM) liegt in der EM-Wertung am ausgezeichneten 6. Platz und wir ebenfalls beim SuperMoto WM Rennen im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum (St. Veit/Glan) dabei sein.

Gesamtstand SuperMoto Europameisterschaft:

1 Thierry Van Den Bosch KTM 261
2 Eddy Seel Husqvarna 143
3 Massimo Manzo Husqvarna 139
4 Boris Chambon Husqvarna 136
5 Jürgen Künzel KTM 119
6 Klaus Kinigardner KTM 113
7 William Rubio Husqvarna 101
8 Gérald Delapine Vertemati 87
9 Eric Delannoy Husqvarna 81
10 Achim Trinkner Husqvarna 57

Zeitplan:
Samstag, 12.10., Training ab 11.00 Uhr
Sonntag, 13.10., Training ab 9.00 Uhr, Rennen ab 11.30 Uhr.

Die Eintrittspreise:
Kinder bis 14 Jahre und Damen Eintritt frei!!!
Kinder 14-18 Jahre € 20,--
Erwachsene € 25.--
Fahrerlager und Parkplatz gratis!
Diese Preise gelten für das gesamte Rennwochenende.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.