ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rundum-Check für das Motorrad

Der Frühling naht, die erste Ausfahrt mit dem Motorrad steht vor der Tür: Hier erfahren Sie, wie man das Bike nach dem Winter fahrtüchtig macht.

Ab dem ersten sonnigen Frühlingstag werden die Motorräder wieder aus ihren Winterquartieren geholt. Damit die erste Ausfahrt reibungslos über die Bühne geht, empfiehlt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl einen Rundum-Check:

* Schmierungen und Flüssigkeitsstände (Kühlmittel, Bremsen und Hydraulikflüssigkeit) gehören kontrolliert: Vor dem ersten Startversuch den Motorölstand nachsehen und gegebenenfalls auffüllen. Die Kette muss auf die korrekte Spannung überprüft und bei Bedarf geschmiert werden.

* Ein heikles Thema ist die Bereifung. Kerbl: "Sind die Reifen alt und abgefahren, kann Nässe zu schweren Stürzen führen." Luftdruck und die Profiltiefe müssen stimmen.

* Die Bremsen sollten hart und ordentlich zupacken. Bremsbelege nötigenfalls austauschen. Ausprobieren ob sich Hand- und Fußbremse geschmeidig betätigen lassen.

* "Alle Bowdenzüge des Bikes sollten auf ihre Gängigkeit überprüft werden", so Kerbl. Sowohl Kupplungs- und Gasseil vertragen meist einige Tropfen Öl.

* War die Batterie während der Winterpause ausgebaut und wurde neu geladen, empfiehlt es sich, nach dem Anschließen von Plus- und Minuspol die Pole zu fetten. Hat die Batterie den Winter am Motorrad verbracht, springt der Motor in vielen Fällen ohne Starthilfe nicht an.

* Will der Motor nicht starten, kann es aber auch am Vergaser liegen. Wurde vor der Winterpause der Vergaser entleert, dauert es meist nur kurz, bis er sich mit frischem Sprit füllt. Bei altem Treibstoff im Vergaser wird mitunter die Anwendung eines Startersprays notwendig.

* Den Motor kurz anlassen und auf das rasche Verlöschen von Öldruck- und Ladekontrollleuchte achten.

* Bevor die erste Motorradtour losgeht, noch sämtliche Funktionen, wie Beleuchtungsanlage, Blinker, Bremslicht und Hupe auf ihre Funktionstüchtigkeit testen.

Darüber hinaus hält ÖAMTC-Techniker Kerbl noch eine lange Liste von Dingen bereit, die nicht vergessen werden sollten:

* Einmal jährlich gehört beim Motorrad ein Öl- und Ölfilterwechsel vorgenommen.

* Alle drei Jahre benötigt das Bremssystem neue Bremsflüssigkeit.

* Und auch die Bremsbeläge halten selten mehr als drei Saisonen. Eine regelmäßige Kontrolle kann den Kauf einer neuen Bremsscheibe vermeiden helfen.

Sollte nach mehreren Probefahrten die Lenkung flattern oder Pendelbewegungen zeigen, ist eine Fahrwerksvermessung ratsam, betont Kerbl abschließend. Dabei werden Rahmen, die Stellung der Räder in der Radaufhängung und die Achse überprüft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.