ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rudolf Schock

Das hätte sich Rudolf Diesel nicht träumen lassen: Eine deutsche Firma stellt einen Edel-Cruiser mit neuem Selbstzünder auf die Räder.

  • Hier sehen Sie Bilder des Diesel-Cruisers von Neander!

    Man könnte boshaft sein und sagen: Nachdem die deutsche Motorradindustrie gegen KTM kein Land mehr sieht, muss sie sich auf Nischenprodukte verlegen. Die berüchtigte Bild-Zeitung brüllt bereits von der „deutschen Harley“, an sich ein schlechtes Omen. Die Idee als solche ist aber bestechend, und die Ausführung appetitlich.

    Keine Spur von Steinzeit

    Neander Motors heißt die Firma aus dem norddeutschen Kiel, die die Entwicklung des Dieselmotors auf die nächste Stufe hieven will und dem Selbstzünder neue Einsatzgebiete zu eröffnen sucht: Leichtere Schiffmotoren als bisher, dazu der Diesel-Durchbruch bei Flugmotoren, und eben auch ein Motorrad als fahrende Leistungsschau. Das Credo der Ingenieure: Kompakte Bauweise und möglichst wenige Zylinder, für die Laufruhe sorgt eine Zwillingskurbelwelle. Zwei gegenläufige Kurbelwellen tragen dazu bei, die konzeptbedingt hohen Vibrationen quasi auszulöschen.

    Die Leistungspalette der modular aufgebauten Neander-Motoren soll von 25 PS für den „Single“ bis 180 PS für das Dreizylinder-Aggregat; im Motorrad werkt ein DOHC-Zweizylinder mit Turbolader und 100 PS aus 1.340ccm Hubraum, assistiert von einem Sechsgang-Getriebe und Zahnriemenantrieb. Der Hersteller weist primär auf das Drehmoment von 200 Nm hin, das bei 2.600 Touren zur Verfügung steht. Der Sprint von Null auf 100 gelingt in 4,5 Sekunden, Vmax ist bei 220 km/h erreicht; all das bei einem prognostizierten Verbrauch von 4,5 Liter Diesel auf 100 km, in der jetzigen Konfiguration mit slickem 14-Liter-Tank gibt das 300 km Reichweite.

    Schwermetall mit Abgasfilter

    Wäre Laufruhe ein Qualitätskriterium für solche Motorräder, hätte Harley-Davidson schon längst zugesperrt; aber nicht jeder hat es gern metallisch. Neander greift auch hier zu eindrucksvollen Vergleichen: Die Laufruhe des Ein- oder Zweizylinders lasse sich am ehesten mit der einen Benzin-V6 vergleichen. Ein Partikelfilter sorgt für gutes Gewissen; auch bei der Abgasnachbehandlung bewegen sich die Entwickler hier auf der „cutting edge“.

    Auf der Minus-Seite steht das recht hohe Gesamtgewicht von 295 Kilo; das Fahrverhalten wird, beruhigt Neander, dennoch der Leichtigkeit einer 500er-Maschine entsprechen. Die Gewichts- und Platzersparnis beim Motor liegt laut Herstellerangaben bei bis zu 50% gegenüber vergleichbaren herkömmlichen Diesel-Triebwerken.

    Das rundum gelungene Design zielt auf einen „Bad Cruiser“ hin, ist aber noch nicht ganz endgültig. Im Sommer 2007 startet Neander eine „Roll-Out Tour“; ob das Motorrad auch unseren Breiten einen Besuch abstatten wird, ist nicht bekannt. Bekannt ist dafür der Preis, nämlich 95.000,- Euro. Kleiner Trost: Der niedrige Verbrauch hilft, Diesel-typisch, bei der Amortisation. Eine Kleinserie von 250 Stück wird aufgelegt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

    Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

    Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

    Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

    Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

    Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

    Stil war noch nie so sportlich

    Vespa stellt die neue Gtv vor

    Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

    Der Mix aus matt und glänzend macht's

    Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

    Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

    Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

    Vorschau European Bike Week

    Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

    Sébastien Loeb X Tank Machine

    Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

    Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!