ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Herzoginnen und anderem Adel

mid/rkm

Die frisch gewonnene Langstreckenerfahrung bei der Endurance-WM fließt in die neue BMW HP2 Sport ein. Der Racing-Boxer, so die firmeninterne Bezeichnung, verfügt über einige feine Merkmale wie ein selbsttragendes Carbon-Heck, Radialbremsen, Instrumente im GP-Stil, einen Schaltautomaten, der das Hochschalten per Zündunterbrechung erleichtert sowie das große Geheimnis der Endurance-Renner, die neuen Zylinderköpfe.

Mit radial angeordneten vier Ventilen, zwei obenliegenden Nockenwellen, Schmiedekolben und einer Verdichtung von 12,5:1 bringt es der drehzahlfeste Boxer auf satte 98 kW/133 PS bei 8 750 U/min, maximal sind sogar 9 500 Kurbelwellenumdrehungen drin. Edelste Federelemente von Öhlins komplettieren das Edelstück, das durch eine noch nicht definierte, aber sicher hoch liegende Preisschwelle ganz bewusst exklusiv gehalten wird.

Triumph überarbeitet für das kommende Jahr seine Stil-Ikone Speed Triple moderat. Mehr Komfort für Fahrer und Beifahrer schaffen eine neue Sitzbank, niedriger positionierte Soziusrasten und ein modifizierter Heckrahmen. Neue Seitenteile, polierte Edelstahl-Hitzeschilder, neue Räder und Scheinwerfer sowie ein konischer Magura-Aluminium-Lenker fallen auf. Für ein neues Stop-Vergnügen sorgen radiale Vierkolben-Festsätteln mit vier Einzelbelägen und Radialbremspumpe.

Sehr viel Mühe haben sich die Briten bei ihren klassischen Zweizylinder-Modellen wie America, Bonneville, Speedmaster und Scrambler gegeben: Die in Zeiten der Euro-3-Abgasnorm notwendige Einspritzanlage wird durch eine täuschend echte Vergaser-Anmutung inklusive Choke-Knopf wirkungsvoll kaschiert, die klassische Linie beibehalten. Darüber hinaus lockt die Thruxton mit einer entspannteren Fahrerposition und attraktiven Lenkerendenspiegeln.

Die Renaissance der LC4 feiert KTM mit gleich vier Modellen um den neuen 690er Einzylinder herum. Nach den Supermoto-Geschwistern SMC und SMR bereichern nun ein neuer Duke und eine neue LC4 Enduro das Feld. In allerbester LC4-Tradition sorgen bei letzterer eine mächtige 48er-USD-Gabel mit ellenlangen Federwegen für Geländetauglichkeit, das sensationell niedrige fahrfertige Gewicht von 138 Kilogramm wirkt nur auf den ersten Blick leicht beherrschbar. Denn im Paket ist ja der potente 690er-Einspritz-Motor enthalten, der mit Ausgleichswelle driftfreudige 46 kW/62 PS aufs schlüpfrige Parkett zaubert.

Drei PS mehr mobilisiert die Duke infolge einer geänderten Luftführung am Motor. Mit zwei übereinander angeordneten Projektionsscheinwerfern und torsionssteifem Gitterrohrrahmen präsentiert sich das Bike auf der Zweirad-Bühne. Ausgefallen wie immer ist das Design, brachial wird voraussichtlich die Bremspower mit radial montierter Brembo-Vierkolbenzange mit vier Einzelbelägen sein. In der Summe dürfte die „Herzogin von Österreich“ auf kurvigen Landstraßen selbst Supersportlern mächtig einheizen.

Auf ihrer Heimatmesse in Paris präsentierten die Franzosen von Voxan vor allem neue Aussichten. Seit Anfang dieses Jahres gehört die kriselnde Firma zum Mischkonzern Sidam, der als Europaimporteur chinesischer Produkte zu Geld gekommen ist. Dieses Kapital hat Voxan offenbar zur Entwicklung eines Tourers genutzt, der GTV 1200.

Viel ist davon noch nicht bekannt, doch eine Vollverkleidung mit hoher, verstellbarer Scheibe und das Koffersystem sehen schon gut aus. Dazu liefert der Voxan-Zweizylindermotor verwertbare 78 kW/106 PS bei 9.000 U/min. Wann die ersten Exemplare gefertigt werden können, bleibt vorerst offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

„Mondiale du Deux Roues“ in Paris, Teil 2

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.