ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Neuling und die Lachnummer

Yamaha stellt eine Roller-Neuheiten mit 50ccm-Viertakt-Motor vor: Den Giggle. Außerdem wurde am Neo’s Modellpflege vorgenommen.

Erster 50ccm-Viertakter von Yamaha: Giggle

Individuell, originell, funktionell – wie immer man den brandneuen Yamaha Giggle sieht, er ist einfach zum Kichern. Das kantige Kasten-Design à la 60er-Jahre kontrastiert mit dem großen (170 mm im Durchmesser) Rundscheinwerfer im Retro-Look. Dazu addierten die Designer ein breites Frontschutzblech, kombiniert mit hohem (verstellbarem) Rohrlenker nach echter Motorrad-Manier. Noch ein breites Trittbrett dazu gepackt, und der Giggle ist fertig. Aber der schräg-trendige Look ist noch nicht alles: Die Frontverkleidung samt Scheinwerfer schwenkt mit.

Unterm kantigen Kleid, im minimalistisch gehaltenen Rahmen, werkt ein völlig neuer, flüssigkeitsgekühlter 50ccm-Viertakter mit drei Ventilen und elektronischer Einspritzung. Der leistet 2,9 PS und unterläuft das Euro-3-Limit spielend, dank aufwendigem Emissions-Reinigungssystem: zwei Katalysatoren, kombiniert mit Abgasrückführung sorgen für saubere Verbrennung.

Das 87 Kilo-(Trocken-)Leichtgewicht läuft auf Alu-Gußrädern mit 120/90-Reifen. Der Tank sitzt tief unterm Trittbrett und fasst 4,5 Liter Sprit, drückt den Schwerpunkt nach unten. Gestartet wird entweder per Knopfdruck oder per Kick-Tritt, geschaltet wird über stufenlose Automatik, gebremst wird vorne und hinten via Trommeln. Fahrwerk: vorne Telegabel, hinten Mono-Federbein. Dergestalt ausgerüstet steckt der Giggle festes Kichern zu zweit locker weg. Und in sein Riesen-33 Liter-Staufach kann man jede Menge Spaß-Stoff zum Weiterkichern unter die seitlich aufklappbare, breite, 747 mm niedrige Sitzbank packen – vom Badminton-Racket bis zum Grill-Einkauf.

Preis: ab 2.395,- Euro.

Face- und Techniklift: Neo’s

Schon ein Klassiker ist Yamahas Neo’s. In seiner neuen Generation ist der schicke 50ccm-Scooter nach optischer und technischer Feinbearbeitung noch schicker. Neu ist unter anderem das Cockpit mit LCD-Anzeigen für Tacho, Kilometerstand, Tankinhalt und Uhr, neu ist der Doppelscheinwerfer mit Halogenlicht, neu sind die Farben – Midnight Black, Tundra und Tech Grey Deep Pacific Blue.

Die Eckdaten: 49 ccm-Zweitaktmotormit U-Kat, stufenlose Automatik, Helmfach unter der Sitzbank, 12“-Räder, 6,1 Liter Tankinhalt, 82 Kilo Trockengewicht. Auch zum Thema – optionales - Feintuning gibt’s was zu sagen: Noch schnittiger wird der Neo’s mit einem Sport-Windschild, noch wetterfester wird er mit einer höheren Verkleidungsscheibe.

Preis: 1.795,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.