ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dreitausend Vespa-Fans in Zell am See

Größtes Vespa-Treffen auf der ganzen Welt: die Vespa World Days finden heuer von 11. bis 14. Juni 2009 in Zell am See statt.

Foto: Alexander Haidinger

Rund 3.000 Vespa-Fans werden beim weltweit größten und wichtigsten Treffen rund um den italienischen Kult-Roller erwartet. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in die Pinzgauer Bergwelt, Events und Feste sowie ein eindrucksvolles Galadinner am Samstagabend.

Ganz im Zeichen der Begegnung zwischen der Pinzgauer Tradition und dem italienischen Lebensgefühl stehen die Vespa World Days 2009 in Zell am See. Der Pinzgau mit seiner atemberaubenden Bergwelt, gepflegter Tradition und bunter Folklore trifft auf das Lebensgefühl des Scooters, der sich bis heute als Symbol für italienische Lebenslust hält.

Das Echo

Dass dieser Event in der Vespa Community jetzt schon auf große und positive Resonanz stößt, beweisen die eingegangen verbindlichen Anmeldungen. Ok-Chef Franz Schmalzl durfte in den letzten Tagen bekannt geben, dass sich bisher 3000 Vespafahrer aus 20 Nationen, darunter 250 Klubs, für den Event angemeldet haben.

Auch das Medienecho zeigt sich bisher sehr positiv. Rund 50 Journalisten aus dem In- und Ausland wurden von der VWD09-Pressestelle akkreditiert. Unter den anwesenden Medien finden sich neben den wichtigen Printmedien auch TV und Radiostationen.

Der Plan

Startschuss zu den Vespa World Days ist am Donnerstag, den 11.Juni 2009, mit einer einzigartigen Fahrt zu und auf den Staumauern der Hochgebirgsstauseen von Kaprun. Am Abend genießen die „Vespisti“ ein reichhaltiges Picknick am See mit jungen Bands, die auf der Seebühne spielen.

Am Tag danach steht die Fahrt auf den Großglockner auf dem Programm, sowie am Abend eine "Castle Night" auf der Burg Kaprun mit Spanferkel-Essen und Top-Bands im Burghof. Der Samstag beginnt mit einem imposanten Corso rund um den Zeller See, der von viel Action und interessanten Stops begleitet wird.

Den Gala-Abend umrahmt eine große Avantgarde-Show mit Auftritten von Top-Musikern. Am Sonntag, den 14.Juni 2009, heißt es dann Abschied nehmen. Damit sich der Abschiedsschmerz in Grenzen hält, gibt es einen Riesenfrühschoppen mit leckeren Schmankerln aus der Gegend und regionale Musik.

Die Tradition

Europaweite Vespa-Treffen existieren bereits seit den Fünfziger Jahren. Knapp zehn Jahre nach dem Bau der ersten Vespa trafen sich 1959 in Paris einige Fahrer zu einem 2-tägigen Event.

Von da an wurden jedes Jahr Treffen unter dem Namen „Eurovespa“ in verschiedenen Ländern durchgeführt. In Salzburg wurde 1961 erstmals in Österreich ein Eurovespa-Treffen organisiert.

Es folgten Krems (1987), Wien (2003) und Krumpendorf/Pörtschach (2005). Da auch immer mehr Vespafahrer aus anderen Kontinenten zu den Events fuhren, erhielt der Event neue Strukturen und wurde 2007 in San Marino erstmals unter dem Label „ Vespa World Days“ durchgeführt.

Zell am See hat somit nicht nur die tolle Aufgabe erhalten, diese Veranstaltung durchzuführen, sondern auch das Privileg, das erste Meeting außerhalb Italiens veranstalten zu dürfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.