ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt auch in Weiß: Honda DN-01

Jenseits aller Schubladen

Alles, nur nicht unauffällig: Mit dem Streetcruiser DN-01 ist Honda eines der extravagantesten Motorräder gelungen.

mid/wa

Optisch rangiert die lang gestreckte Maschine beim Rollersegment, an das auch die komfortable Bedienbarkeit erinnert. Gleichzeitig stecken jedoch echte Motorrad-Gene im 14.500,- Euro teuren Blickfang, der ab sofort auch in weißer Lackierung erhältlich ist.

Der neue Farbton unterstreicht das ungewöhnliche Design noch deutlicher. Von vorne betrachtet wirkt die Version in "Pearl Sunbeam White" beinahe wie ein Haifisch, was den extrovertierten Auftritt betont.

Weißer Hai

Die lässige Honda ist sowieso ein Fahrzeug für leicht extrovertierte, und solvente, Menschen.

Ein bisschen wird der enorme Aufmerksamkeitsfaktor auch an der Seltenheit des als "Tourer" angebotenen Bikes liegen, von dem in Europa im vergangenen Jahr nach dem Start im Frühsommer rund 2.500 Exemplare verkauft wurden.

Das Fahrzeug sollte laut Hersteller von Anfang an ein Technologieträger sein, eine Studie, die Wirklichkeit werden durfte - ohne den Zwang großer Absatzzahlen.

Ein Technologieträger ist die auf der Tokyo Motor Show 2005 erstmals vorgestellte DN-01 weniger wegen des Antriebs.

Hier kommt mit dem 45 kW/61 PS starken 680-ccm-V2 der Deauville ein alter Bekannter zum Einsatz, der auch in der Transalp arbeitet.

Menschenfreundlich!

Wirklich innovativ wird es erst in der weiteren Folge des Antriebsstrangs: Nicht Kupplungs- oder Fußschalthebel variieren den Schub, sondern zwei kleine Schalter, die die hydromechanische Getriebeautomatik steuern. Ist diese aktiviert, genügt einfaches Gasgeben, und die Honda bewegt sich überraschend zügig voran.

Das System besticht vor allem im Stadtverkehr und wurde deshalb auch "Human-Friendly Transmisson" (HFT) getauft. Auf der Messe in Mailand 2008 präsentierte Honda zudem ein Doppelkupplungsgetriebe namens "Next Generation Transmission", das beweist, dass mit dem HFT noch lange nicht das Ende der Entwicklung erreicht ist.

Es ist gut vorstellbar, dass das Mailänder Exponat künftig in einem Serienbike zum Einsatz kommt – aber sicherlich nicht in der DN-01, die ungeachtet der kleinen Absatzzahlen laut Hersteller noch lange im Modellprogramm zu finden sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.