ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alternative zu Harley & Co.: Saxon

American Beauties

Das Rezept für einen "richtigen" Chopper ist einfach: Lange Gabel, Tropfentank, fettes Hinterrad und ein großvolumiger V2-Motor aus US-Produktion.

mid/gp, jg

Und dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um eine Harley: Auch die Marke Saxon aus den USA baut aus diesen Zutaten seine Bikes, die ebenfalls in Österreich zu haben sind. Alles individuell: Jeder Saxon-Kunde kann sich in seinem Motorrad selbst verwirklichen. "Semi-Customizing" heißt das im Jargon.

Für das ganz persönliche Bike stehen rund 30 verschiedene Felgen zur Auswahl, mindestens ebenso viele Airbrush-Designs und mehr als zehn Farben. Daraus lässt sich eine stattliche Anzahl von unterschiedlichen Motorrädern kombinieren. Eine Saxon zu fahren ist zwar kein preiswertes Vergnügen, aber man hebt sich damit sicherlich von der auch bei uns schon zahlreich durch die Landschaft ziehenden Harley-Herde ab.

Gegründet wurde Saxon 2004, zwei Jahre später ist dann der Export nach Europa gestartet. Der europäische Importeur sitzt im niederländischen Bergen op Zoom, die österreichische Vertretung residiert in Vösendorf nahe Wien.

Was blubbert da?

Zentrales Element aller Bikes ist der Motor: ein 96 cubic inch-Aggregat von S&S aus den USA, das entspricht umgerechnet 1.573 ccm Hubraum, aus dem eine Leistung von 37 kW/50 PS geschöpft wird. Das soll für eine, in Anbetracht der Fahrwerkskonfiguration allerdings erschreckende, Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h reichen. Alle Motoren erfüllen Euro 3; den Antrieb übernehmen je nach Modell Kette oder Zahnriemen.

Zu den Modellen: Die 232 Kilogramm schwere Henchman ist gewissermaßen der Einsteiger, ein mit modernen Komponenten versehenes Old School Bike. Der Motorblock ist in Schwarz gehalten, mit chromglänzenden Kühlrippen als Kontrast. Der Preis der Henchman beginnt bei 30.760,- Euro.

Die Whip mit ihrem Trockengewicht von 253 Kilogramm ist zum Preis von 32.430,- Euro im klassischen Chopper-Stil gehalten, soll allerdings trotz langer Gabel guten Komfort bieten; und den wissen (rauhe Schale, weicher Kern) offenbar auch die harten Männer heutzutage zu schätzen.

Tief und lang präsentiert sich dagegen die 291 Kilo schwere Firestorm. Sie ähnelt einem Chopper, ist aber zwecks aggressicem Look tiefergelegt. Ab 38.380,- Euro wird man sozusagen HerrIn des Feuersturmes.

Das 39.530,- Euro teure Flaggschiff bei Saxon ist die Warlord, ein klassischer Chopper mit klarer, fast filigraner Linie. Die Maschine wiegt drei Kilo mehr als die Firestorm und beeindruckt durch die Kombination aus wuchtigem Heck und schlanker Vorderpartie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.