ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Harley-Davidson: Start ins Modelljahr 2011

Zwei Neue

Die Sportster-Baureihe erhält Zuwachs mit der neuen Super Low - außerdem neu: Vollverkleideter Luxus-Tourer Road Glide Ultra.

mid/kosi

Die neue Sportster Super Low soll ein ausgewogenes Fahrverhalten und hohe Agilität für das entspannte Kurven-Cruising bieten. Die Sitzposition auf einem weich gepolsterten Solositz in niedrigen 70 Zentimetern Höhe und ein neu entwickelter Lenker unterstützen eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung.

Für den Vortrieb sorgt der luftgekühlte Evolution V-Twin mit 883 ccm Hubraum und Einspritzung. Das maximale Drehmoment von knapp 75 Nm bei 3.500 U/min und einen breiten nutzbaren Drehzahlbereich sorgt für spurtstarkes Anfahren und kraftvolles Herausbeschleunigen aus Kurven. Fahrkomfort gewährt der Federweg von 54 Millimetern der hinteren Federbeine.

Die SuperLow tritt mit einem schnörkellosen, auf das Wesentliche reduzierten Design an, das von schwarzen Fünf-Speichen-Gussrädern, 18-Zoll-Vorderrad und Hinterrad im 17-Zoll-Format, unterstrichen wird.

Limitiert: Road Glide Ultra

Ebenfalls neu ist die vollverkleidete Luxus-Tourenmaschine Road Glide Ultra. Sonderlackierungen und eine Vielzahl hochwertig verchromter Komponenten sollen das in – noch nicht näher bestimmter - limitierter Auflage angebotene Motorrad zu einem begehrten Sammlerstück machen.

Ausgestattet mit Audio- und Navigationssystem und mit einer reisetauglichen Touring-Sitzbank wird das Reisemotorrad vom kraftvollen Screamin' Eagle Twin Cam 110 angetrieben. Aus 1.803 ccm Hubraum schöpft die Harley ein maximales Drehmoment von 156 Nm bei 4.000 U/min.

Die Basis der Road Glide Ultra bildet der Touring Chassis, ein torsionssteifer Zentralrohrrahmen mit Zweiarmschwinge, der laut Werk Langstreckenkomfort und gutes Handling miteinander verbindet. Neben dem Doppelscheinwerfer sind auch die Instrumente im Cockpit in die Verkleidung integriert. Belüftete Beinschilde sorgen für zusätzlichen Windschutz. Serienmäßig ist das Bike mit ABS und einer Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet.

Neben diesen Neuheiten gibt es bei den US-Bikes weitere Veränderungen. So sind alle Softail-Modelle mit Ausnahme der Cross Bones ab dem Modelljahr 2011 serienmäßig mit ABS ausgestattet. Neue praxisgerechte Lenkerarmaturen bieten zusätzliche Funktionen und sorgen für ein aufgeräumtes Design.

Darüber hinaus wurden einige der insgesamt 27 Modelle der Firma im Detail überarbeitet, und nach längerer Pause gibt es auch wieder eine Softail Deluxe. Zudem ist wieder die Electra Glide Classic erhältlich. Wie ihre Schwestertypen Electra Glide Ultra Limited und Street Glide verfügt sie serienmäßig über den Twin Cam 103 Motor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!