ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster Roller mit Start-Stop: Honda PCX

Fünf Prozent weniger

Zum Preis von 2.490,- Euro bietet Honda jetzt den ersten Roller mit einer spritsparenden Start-Stop-Automatik an, den 125er namens PCX.

mid/kosi

Es ist der erste Scooter mit Start-Stop-Automatik, die den Benzinverbrauch um fünf Prozent verringern soll. Nach drei Sekunden Standzeit im Leerlauf das Triebwerk vorübergehend ab. Ein Dreher am Gasgriff bringt den Motor wieder zum Laufen. Das System kann über einen Schalter deaktiviert werden.

Optisch ist der in den Farben Pearl Himalaya White, Asteroid Black Metallic und Seal Silver Metallic erhältliche Roller an seiner eigenständigen Front zu erkennen. Die abgerundete Maske mit dem dynamisch gezeichneten Scheinwerfer und dem getönten Windschild verleiht dem Scooter etwas Motorradhaftes.

Das übersichtliche Cockpit informiert den Fahrer über die Start-Stop-Automatik des Motors und den Tankinhalt. Auf der Doppelsitzbank finden zwei Personen Platz, der Fahrer genießt niedrige Sitzhöhe und ausreichenden Fußraum. Der Stauraum genügt für einen Integralhelm samt Kleinigkeiten. Zusätzlich ist vorne ein Handschuhfach vorhanden.

Für mehr Stauraum kann auf dem serienmäßigen Gepäckträger das optional erhältliche 26-Liter-Topcase angebracht werden.

Angetrieben wird der einfach zu bedienende Stadtroller von einem flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor mit oben liegender Nockenwelle und zwei Ventilen. Der Motor verfügt über eine Leistung von 8 kW/11 PS und ein maximales Drehmoment von 11,6 Nm bei 6.000 U/min.

Die ersten 50 Meter aus dem Stand absolviert der PCX laut Werk in 5,5 Sekunden. Das Triebwerk ist mit einer PGM-FI-Einspritzung und geregeltem Katalysator ausgestattet, die Kraftübertragung erfolgt über eine Fliehkraftautomatik und einen wartungsarmen Antriebsriemen. Der Tank besitzt ein Volumen von 6,1 Litern, der Durchschnittsverbrauch liegt nach WMTC-Vorgaben bei 2,2 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer.

Honda verspricht aufgrund des Stahlrohr-Unterzugchassis ein leichtes Handling des PCX. Das Vorderrad wird an einer Telegabel geführt, die Hinterrad-Triebsatzschwinge ist mit zwei hydraulisch gedämpften Federbeinen bestückt. 14-Zoll-Räder sollen den stabilen Geradeauslauf und komfortables Abrollverhalten begünstigen. Das Combined-Bremssystem verzögert beide Räder gleichzeitig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.