ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles neu macht Honda

Das Motorrad-Angebot von Honda wächst im neuen Modelljahr 2014 um sechs Modelle. Einen kleinen Ausblick finden Sie hier.

mid/map

Die hubraumstärkste Neuheit ist der Cruiser CTX1300 mit Halbschalenverkleidung, Koffersystem und V4-Motor. Das Triebwerk mit 1.261 ccm Hubraum leistet 62 kW/84 PS bei 6.000/min. Zur Ausstattung gehören ABS, Traktionskontrolle und eine Stereoanlage mit zwei Lautsprechern und Bluetooth-Kommunikationssystem.

In der Mittelklasse kommt das Straßenmotorrad CTX700 mit 670-ccm-Reihen-Zweizylindermotor und 35 kW/48 PS im neuen Modelljahr auf den deutschen Markt. Die ABS-Maschine ist als CTX700 mit Halbschalenverkleidung und als CTX700N ohne Verkleidung erhältlich. Beide Modelle sind serienmäßig mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT ausgestattet. Der hohe Lenker ermöglicht eine aufrechte und entspannte Sitzposition. Der Preis steht zwar noch nicht fest, aber in den USA ist das Modell CTX700 für umgerechnet rund 5.000 Euro erhältlich.

Als komplette Neuentwicklung präsentiert sich die Straßenmaschine CBR650F mit Vollverkleidung. Für Vortrieb sorgt ein neu entwickelter 649-ccm-Reihen-Vierzylindermotor mit 64 kW/87 PS bei 11.000/min. Ab Werk ist auch eine Drosselversion mit 35 kW/48 PS für Inhaber der Führerscheinklasse A2 erhältlich. Das Schwestermodell CB650F gibt es technisch identisch ab Werk ohne Verkleidung.

Die neue Sportmaschine für Einsteiger CBR300 sieht dem Schwestermodell CBR1000 Fireblade durch die Vollverkleidung sehr ähnlich. Das Sportmotorrad ist aber mit dem stadttauglichen 286-ccm-Einzylindermotor ausgestattet. Mit einer Leistung von 23 kW/31 PS ist das Zweirad für Inhaber der A2-Lizenz geeignet. Die 164 Kilo schwere Maschine löst die Einsteigermaschine CBR250R ab.

Das überarbeitete Sportmotorrad CBR1000RR Fireblade fährt mit einem Leistungszuwachs von 3 PS und mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ins neue Modelljahr. Der 1000-ccm-Reihenvierzylinder leistet dank neuem Zylinderkopf sowie geänderten Einlasskanälen 133 kW/181 PS. Für die Rennstrecke ist die CBR1000RR Fireblade SP mit Fahrwerkskomponenten des Feder-Spezialisten Öhlins, einem fahrfertigen Gewicht von 210 Kilo sowie Straßenzulassung erhältlich.

Die Tourenmaschine mit V4-Motor VFR800F weist im neuen Modelljahr zehn Kilo weniger Gewicht sowie mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich als das 13 290 Euro teure Vorgängermodell auf. Die Sitzhöhe des ABS-Motorrades ist zwischen 79 Zentimetern und 81 Zentimetern verstellbar. Das Tourenmotorrad Crosstourer mit 1,2-Liter-V4-Motor bietet im neuen Modelljahr unter anderem elektronische Programme zur Steuerung des Drehmoments, eine verbesserte Software des Doppelkupplungsgetriebes sowie automatisch sich zurückstellende Blinker.

Einen Hubraumzuwachs auf 745 ccm haben die ABS-Zweizylindermodelle NC750X, NC750S und der Roller Integra erhalten. Der Motor leistet 40 kW/54 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 68 Newtonmetern bereits bei 4 750/min. Die 35 kW/48 PS-Modelle NC700 "S" und "X" bleiben jedoch im Modell-Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.