ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki präsentiert große V2-Reise-Enduro

Travel Big

Eine große Reise-Enduro gehört derzeit zum Angebot fast aller großen Motorradhersteller. Suzuki präsentiert jetzt die V-Strom 1000 als Straßenmaschine mit großvolumigem V2.

mid/map

Sie kommt voraussichtlich ab Januar 2014 zu den deutschen Händlern. Der Preis dürfte auf dem Niveau der knapp 15.000 Euro kostenden Kawasaki Versys 1000 liegen.

Die neue Susi folgt dem Prinzip "aus alt mach neu". Suzuki hatte die V-Strom 1000 bereits von 2002 bis 2007 im Programm. Für die Neuauflage haben Antrieb und Fahrwerk eine Überarbeitung erfahren. Der 90-Grad-V2-Motor aus dem Vorgängermodell weist jetzt einen um 41 ccm vergrößerten Hubraum von 1037 ccm auf. Überarbeitet leistet er jetzt 74 kW/101 PS bei 8 000/min. Das maximale Drehmoment von 103 Nm erreicht der Motor schon bei 4 000/min. Für die Kraftübertragung sorgt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Das flüssigkeitsgekühlte Triebwerk kommt ohne einen zusätzlichen Ölkühler aus.

Der 20 Liter fassende Tank ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Die V-Strom erhält als erstes Suzuki-Motorrad eine zweistufige Traktionskontrolle. Sie überwacht die Geschwindigkeit am Vorder- und Hinterrad sowie die Gasgriff-Stellung und den Gangsensor. Um ein Durchdrehen des Hinterrads zu verhindern, regelt das bei Bedarf abschaltbare System die Motorleistung über den Zündzeitpunkt und die Luftzufuhr.

Trotzdem ist die V-Strom ein neues Motorrad, bei dem Spitzenleistung nicht im Vordergrund steht. Der neue Aluminium-Rahmen bewirkt eine Gewichtsreduzierung um ein Drittel im Vergleich zum Vormodell. Die Reise-Enduro bringt 228 Kilo auf die Waage und ist damit zehn Kilo leichter als die erfolgreichste Maschine in diesem Segment, die BMW R 1200 GS. Einen weiteren Unterschied zur kardangetriebenen BMW stellt der Kettenantrieb zum Hinterrad dar.

Die neue V-Strom steht auf Aluminium-Gussfelgen mit zehn Speichen. Am 17-Zoll-Hinterrad kommt ein Reifen der Größe 150/70 zum Einsatz. Vorne ist ein 19-Zoll-Rad mit einem Reifen der Größe 110/80 verbaut. Mehr Einstellmöglichkeiten im Vergleich zum Vorgänger-Modell bietet die voll einstellbare "Upside-Down"-Vorderradgabel.

Für Verzögerung sorgen vorne zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit ABS, hinten arbeitet eine 260-mm-Scheibenbremse. Im Cockpit der V-Strom fällt der große analoge Drehzahlmesser ins Auge. Ein digitales Display stellt unter anderem Geschwindigkeit, Temperatur und den eingelegten Gang dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!