ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Überarbeitete Modellpalette bei BMW

Rund und gesund

Mit einer Reihe von Modellpflegemaßnahmen und dem Sondermodell K 1300 S Motorsport startet BMW Motorrad in das Modelljahr 2015.

mid/ts

Die besonders sportlich angehauchte Variante des Tourers K 1300 S hat serienmäßig ABS an Bord und weist unter anderem einen schwarzen Motorspoiler, rote Zierstreifen und einen getönten Windschild auf. Verkaufsstart ist für sie der 1. August zum Preis von 19.950 Euro in Deutschland.

Neu ist außerdem ein schlüsselloses Start-System mit der Bezeichnung "Keyless Ride" für die Modelle R 1200 GS und GS Adventure, R 1200 RT und K 1600 GT sowie GTL. Damit wird sowohl das Lenkschloss als auch der Tankdeckel entriegelt, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Möglich macht das ein in den Fahrzeugschlüssel integrierter Transponder, den das Bike bis zu einer Entfernung von zwei Metern erkennt. Gestartet wird wie bisher mit einem Startknopf.

Mit dem neuen optionalen "Schaltassistent Pro" gelingen Gangwechsel bei der R 1200 GS und GS Adventure nun nahezu ohne Zugkraft-Unterbrechung. Er ermöglicht das Hoch- und Zurückschalten ohne Kupplungs- oder Drosselklappenbetätigung in den fahrrelevanten Last- und Drehzahlbereichen, und soll dadurch für mehr Komfort und Fahrdynamik sorgen. Das Einlegen der Gänge erfolgt wie gewohnt über den Fußschalthebel. Die Schaltzeit aber reduziert sich laut BMW gegenüber einem Schaltvorgang mit Kupplungsbetätigung deutlich. Die beiden Luxus-Tourer K 1600 GT und GTL erhalten eine dynamische Traktionskontrolle und als optionale Ausstattung ein Tagfahrlicht und eine Berg-Anfahrhilfe.

Neben diesen technischen Änderungen gibt es außerdem für alle Bikes eine Vielzahl neuer Lackierungen. Die Motorräder des Modelljahrgangs 2015 können in der neuen Konfiguration ab August 2014 geordert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.