
Bybre mit neuer kombinierter Bremsanlage | 07.11.2014
Brems-Kombi
Die Brembo-Marke Bybre bringt eine kombinierte Bremsanlage, die ungeübten Fahrern Sicherheit durch bessere Bremsverteilung geben soll.
Bybre, eine Marke von Brembo, die speziell für Bremsanlagen von Scootern und Motorrädern mit kleinem und mittlerem Hubraum entwickelt wurde, hat eine kombinierte Bremsanlage entwickelt, die mehr Sicherheit durch optimale Verteilung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad vermitteln soll.
Das System besteht am Vorderrad aus einem 3-Kolben-Schwimmsattel mit 24 mm Durchmesser. Der mittlere Kolben wird von einem hinteren Hauptbremszylinder - 14 mm Durchmesser - mit integriertem Tank gesteuert. Die beiden äußeren Kolben hingegen werden von einem vorderen Hauptbremszylinder mit 12 mm Durchmesser, der in den Lenker integriert ist, aktiviert.
Ein Spezialventil, das zwischen dem hinteren Hauptbremszylinder und dem vorderen Bremssattel angeordnet ist, bestimmt die Druckverteilung zwischen vorderem und hinterem Bremssattel. Es sorgt dafür, dass das Hinterrad bei Betätigen des Bremspedals immer vor dem Vorderrad blockiert und bietet eine deutlich bessere Bremsleistung als eine herkömmliche Bremsanlage.
Das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, besonders für ungeübte Fahrer, die bei rutschigem Straßenbelag die Vorderbremse nicht gerne voll einsetzen. Dieses System wird gemäß den neuen EU-Bestimmungen, die 2016 in Kraft treten, bei allen Scootern und Motorrädern obligatorisch.
Die Marke Bybre wurde 2010 in Indien speziell für die Erfordernisse von Scootern und Motorrädern bis zu 600 ccm eingeführt. Neben einem Komplettangebot an Schwimmsätteln sowie vorderen und hinteren Hauptbremszylindern, zählen die 4-Kolben-Festsättel zu den jüngsten Komponenten, die für Bajaj Motorcycles entwickelt wurden und etwa in der KTM 125 Duke zum Einsatz kommen werden.
Ebenso aktuell sind die 3-Kolben-Schwimmsättel mit zwei Schaltkreisen, die für HMCL entwickelt und bei der neuen kombinierten Bremsanlage verwendet werden.