ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Kauf eines Einsteiger-Motorrads

Weniger ist manchmal mehr

Motorradbegeisterte, die noch über wenig Erfahrung verfügen, sollten auf Einsteiger-Modelle bis 48 PS setzen. Wir geben Tipps für den Kauf.

Motorradbegeisterte, die über noch keine oder nur wenig Erfahrung verfügen, sollten - selbst wenn sie bereits älter als 24 Jahre sind - auf spezielle Einsteiger-Modelle bis 48 PS (Führerscheinklasse A2) setzen.

Diese Maschinen sind leichter beherrschbar und auch noch weitaus günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten lassen sich auch auf kleineren Modellen gut aneignen.

Auf die beliebte Fahrdynamik beim Motorradfahren muss man jedenfalls nicht verzichten: Auch mit einer Maschine mit knapp 50 PS hängt man ganz schön viele Autos an der Ampel ab.

Der Kauf von Privat: günstig, aber auch mit mehr Risiken

Kaufinteressenten sollten sich bereits im Vorfeld ausreichend Gedanken darüber machen, was die eigenen Bedürfnisse sind und was genau gesucht wird. Erster Anlaufpunkt sollten die privaten Verkäufer sein, da sie ihre Bikes für gewöhnlich preiswerter als Händler anbieten.

Allerdings muss man dann auf die gesetzlichen Garantieregelungen verzichten, darum ist die Vertrauenswürdigkeit des Eigentümers sowie der Zustand des Zweirades besonders wichtig. Sind Verkäufer und ggf. die Vorbesitzer älteren Semesters, waren diese vermutlich materialschonender auf der Straße unterwegs.

Verrät ein Blick in die Fahrzeugpapiere, dass es zahlreiche Vorbesitzer gegeben hat, sollte man vom Kauf besser absehen. Jemand, der ein Motorrad nur kurz besitzt, spart sich meist aufwändigere Service-Arbeiten.

Der erste Eindruck zählt

Hat man durch Zeitungsinserate oder einer einschlägigen Gebrauchtmaschinenbörse im Internet ein interessantes Bike in der Nähe ausfindig gemacht, geht's auch schon zum Besichtigungstermin.

Die ersten Blicke sollte man über den Lack und den Zustand der Karosserie schweifen lassen. Dellen und Kratzer an Tank, Verkleidung usw. sind deutliche Indizien für einen Unfall. Auch eine individuelle Lackierung oder das Fehlen von Original-Aufklebern sind entsprechende Alarmsignale.

Ebenso sollten Reifen in schlechtem Zustand, zu viel Spiel an der Antriebskette und abgenutzte Ritzel stutzig machen. Das Durchsehen des Check-Heftes offenbart, ob Inspektionen regelmäßig durchgeführt worden sind. Ist dieses lückenlos geführt, so wäre das natürlich ein großer Pluspunkt.

Die Probefahrt

Ist der erste Eindruck von der Maschine positiv, steht einer Probefahrt nichts mehr entgegen. Besonders im Winter sollte man immer die Straßenverhältnisse im Auge behalten und entsprechend Vorsicht walten lassen.

Achtung: Ohne Versicherungsschutz darf unter keinen Umständen eine Probefahrt auf öffentlichen Straßen durchführt werden, da es sonst im Falle eines Unfalles oder einer Polizeikontrolle teuer wird.

Beim Starten eines kalten Motors vor der Probefahrt können ungewöhnliche Geräusche auf Schäden an Lagern und Steuerkette hindeuten. Nach kurzer Betriebszeit lässt sich im Stand außerdem checken, ob sich der Motor ohne größere Aussetzer in den höheren Drehzahlbereich bringen lässt.

Während der Probefahrt ist der Zustand der Bremsanlage wichtig. Ein leises Schleifen ist hier nicht schlimm, allerdings müssen sich Lenker und Heck beim Bremsvorgang ruhig verhalten. Knackgeräusche beim Lenken weisen auf abgenutzte Lenkkopflager hin.

Allgemein sollte das Fahrverhalten der Maschine während der Probefahrt harmonisch und souverän sein, dann ist der Zustand von Gabel, Rahmen & Co. höchstwahrscheinlich in Ordnung. Des Weiteren gehört das Prüfen der Instrumente sowie der Beleuchtungsanlage auf die Checkliste.

Vorsicht vor gepimpten Maschinen

Wurde das Motorrad vom Vorbesitzer aufgemotzt, müssen diese Arbeiten unbedingt vom TÜV abgenommen und eingetragen worden sein. Beim Nachrüsten ist die Auspuffanlage besonders beliebt – hier schaut die Polizei gern mal genauer hin.

Um mit der neuen Traummaschine keinen Ärger zu bekommen, sollte man deswegen auf das Vorhandensein einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) für Anbauten größten Wert legen.
[Anbieterinformation]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.