ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Roller-Neuauflage: Honda PCX125

Bestseller-Tuning

Modell-Update: Der Honda PCX125, meistverkaufte 125er Roller in Europa, erhält für 2014 ein neues Design und eine verbesserte Ausstattung.

Der neue PCX125 wird ab dem Frühjahr 2014 bei den österreichischen Honda-Händlern erhältlich sein. Die Design-Anforderungen lauteten: Sportlicher, unter Beibehaltung der kompakten Außenmaße, verbunden mit Komfortzugewinn, auch Feedback von Kunden floss in die Weiterentwicklung ein. Modernisiert wurden alle Elemente der Lichtanlage mit LED-Technik. Zu weiteren neuen Features an Bord zählen neben der integrierten Warnblinkanlage eine LCD-Zeituhr im Cockpit sowie eine 12 Volt-Bordsteckdose.

Zur Sprit-Ersparnis tragen neue Reifen mit reduziertem Rollwiderstand sowie weitere reibungsreduzierende Maßnahmen am Einzylinder-Viertakter bei. Weil zusätzlich das Fassungsvermögen des Tanks von 5,9 auf 8 Liter vergrößert wurde, ermöglicht eine Tankfüllung nunmehr einen Aktionsradius von über 375 Kilometern.

Die versperrbare Doppelsitzbank ist mit einem Dämpferelement versehen, das diese nach dem Aufklappen offen hält, im Stauraum kann ein Integralhelm untergebracht werden. Die Sitzhöhe beträgt 760 mm, Sitzbank als auch Tankverschluss lassen sich mit dem Zündschlüssel öffnen.

Das langhubig ausgelegte Zweiventil-Einzylinder-Triebwerk leistet 8,6 kW (11,7 PS) bei 8.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment liegt mit 12 Nm bei 5.000 Umdrehungen pro Minute an. Der Verbrauch beträgt knapp über zwei Liter Benzin auf 100 Kilometer. Eine (deaktivierbare) Start-Stopp-Automatik schaltet das Triebwerk nach drei Sekunden Stand im Leerlauf vorübergehend ab und senkt den Benzinverbrauch im Schnitt um etwa drei Prozent.

Für den Modelljahrgang 2014 wurde eine stärkere wartungsfreie Batterie eingebaut. Eine elektronische Steuerung überwacht den Ladezustand und deaktiviert vorsorglich die Start-Stopp-Automatik, falls der Strompegel der Batterie sich im unteren Bereich bewegen sollte.

Der Radstand beträgt 1.315 Millimeter, der Wendekreis rund vier Meter. Der PCX125 ist mit einem Combined Brake System (CBS) ausgestattet. Am Vorderrad verzögert eine Dreikolben-Scheibenbremse mit 220 mm
Durchmesser, das Hinterrad ist mit einer 130 mm-Trommelbremse bestückt.
Der rechte Bremshebel wirkt allein auf das Vorderrad. Der linke Bremshebel kontrolliert Hinterradbremse und Vorderradbremse gemeinsam.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.