ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Roller-Neuauflage: Honda PCX125

Bestseller-Tuning

Modell-Update: Der Honda PCX125, meistverkaufte 125er Roller in Europa, erhält für 2014 ein neues Design und eine verbesserte Ausstattung.

Der neue PCX125 wird ab dem Frühjahr 2014 bei den österreichischen Honda-Händlern erhältlich sein. Die Design-Anforderungen lauteten: Sportlicher, unter Beibehaltung der kompakten Außenmaße, verbunden mit Komfortzugewinn, auch Feedback von Kunden floss in die Weiterentwicklung ein. Modernisiert wurden alle Elemente der Lichtanlage mit LED-Technik. Zu weiteren neuen Features an Bord zählen neben der integrierten Warnblinkanlage eine LCD-Zeituhr im Cockpit sowie eine 12 Volt-Bordsteckdose.

Zur Sprit-Ersparnis tragen neue Reifen mit reduziertem Rollwiderstand sowie weitere reibungsreduzierende Maßnahmen am Einzylinder-Viertakter bei. Weil zusätzlich das Fassungsvermögen des Tanks von 5,9 auf 8 Liter vergrößert wurde, ermöglicht eine Tankfüllung nunmehr einen Aktionsradius von über 375 Kilometern.

Die versperrbare Doppelsitzbank ist mit einem Dämpferelement versehen, das diese nach dem Aufklappen offen hält, im Stauraum kann ein Integralhelm untergebracht werden. Die Sitzhöhe beträgt 760 mm, Sitzbank als auch Tankverschluss lassen sich mit dem Zündschlüssel öffnen.

Das langhubig ausgelegte Zweiventil-Einzylinder-Triebwerk leistet 8,6 kW (11,7 PS) bei 8.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment liegt mit 12 Nm bei 5.000 Umdrehungen pro Minute an. Der Verbrauch beträgt knapp über zwei Liter Benzin auf 100 Kilometer. Eine (deaktivierbare) Start-Stopp-Automatik schaltet das Triebwerk nach drei Sekunden Stand im Leerlauf vorübergehend ab und senkt den Benzinverbrauch im Schnitt um etwa drei Prozent.

Für den Modelljahrgang 2014 wurde eine stärkere wartungsfreie Batterie eingebaut. Eine elektronische Steuerung überwacht den Ladezustand und deaktiviert vorsorglich die Start-Stopp-Automatik, falls der Strompegel der Batterie sich im unteren Bereich bewegen sollte.

Der Radstand beträgt 1.315 Millimeter, der Wendekreis rund vier Meter. Der PCX125 ist mit einem Combined Brake System (CBS) ausgestattet. Am Vorderrad verzögert eine Dreikolben-Scheibenbremse mit 220 mm
Durchmesser, das Hinterrad ist mit einer 130 mm-Trommelbremse bestückt.
Der rechte Bremshebel wirkt allein auf das Vorderrad. Der linke Bremshebel kontrolliert Hinterradbremse und Vorderradbremse gemeinsam.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!