ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kawasaki Ninja H2 und H2R: Bestellfrist läuft

Schneller Besteller

Wer das Kleingeld für eine Kawasaki Ninja H2/H2R hat, sollte bis zum 19. Dezember zum Händler eilen. Denn erst nach der Bestellfrist wird gebaut.

mid/rlo

Schöne Bescherung für betuchte Biker: Noch bis zum 19. Dezember können die beiden neuen Kawasaki-Topmodelle Ninja H2 und Ninja H2R weltweit bei den Vertragspartnern des Herstellers bestellt werden.

Wer sich eines der beiden Über-Eisen unter den Nagel reißen möchte, sollte allerdings über das nötige Kleingeld verfügen: Die 147 kW/200 PS starke Ninja H2 wird für 25.000 Euro angebotet, die Ninja H2R mit 228 kW/310 PS kostet 50.000 Euro - noch ohne landesübliche Steuern.

Warum ist die Bestellzeit limitiert? Ganz einfach: Danach wird festgelegt, wie viele dieser Kompressor-Motorräder des Modelljahres 2015 in Japan überhaupt gefertigt werden. Die Ninja H2 (Bild unten) fährt mit Straßenzulassung vor, die urgewaltige Ninja H2R (Bild oben) gibt es dagegen nur für die Rennstrecke.

Die Auslieferung der Motorräder erfolgt in Reihenfolge des Auftragseingangs und beginnt in der zweiten Februarhälfte für die Ninja H2 und im April 2015 für die Ninja H2R.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.