ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki verdoppelt Wartungsintervall für V-Strom

Länger warten

Suzuki verlängert die Wartungsintervalle für die neue V-Strom 1000 auf 12.000 Kilometer. Da können (oder wollen) nicht viele Gegner mithalten.

mid/ari

Der Trend geht eindeutig zu längeren Intervallen. Suzuki fährt in dieser Spur und baut seine Service-Freundlichkeit weiter aus.

Die Japaner kündigen jetzt vor der Auslieferung der neuen V-Strom 1000 an, dass die Wartungsintervalle für das Modell von bisher 6.000 Kilometer auf 12.000 Kilometer verlängert werden.

Der Wartungsplan der V-Strom 1000 ABS, ein Sport Adventure Tourer, sieht laut Suzuki vor, nach 1.000 Kilometern zu einer Erstinspektion in die Werkstatt zu kommen. Die jährliche Wartung und der Sicherheitscheck mit Ölwechsel werden künftig erst nach jeweils 12 Monaten oder 12.000 gefahrenen Kilometern fällig.

Die von den Herstellern vorgeschriebenen Intervalle für die Inspektion schwanken bei Motorrädern stark und lösen bei Zweiradfreunden oft Diskussionen darüber aus, ob es sich bei den Vorgaben um Abzocke oder Notwendigkeit handelt.

Mancher Biker muss mit seiner Maschinen schon nach 4.000 Kilometern zum Service in die Werkstatt, andere fahren vorschriftsmäßig erst nach 6.000 Kilometer oder 10.000 Kilometern zum professionellen Schrauber. Eine Inspektion erst nach 12.000 Kilometern ist eher selten und alles, was darüber liegt, ist eine große Ausnahme.

Aprilia beispielsweise bittet seine Kunden bei der SL 750 Shiver erst nach 20.000 Kilometern in die Werkstatt zu einer Inspektion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.