ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kreuzungen und Leitplanken für Biker gefährlich

Kreuz(ig)ung?

Analysen des ADAC zeigen, dass das Risiko, bei einem Unfall ums Leben zu kommen, für Motorradfahrer 16-mal so hoch ist wie für Pkw-Insassen.

dpp-AutoReporter/wpr

Ein Grund für den oft tödlichen Ausgang von Motorradunfällen ist, dass Autofahrer die Zweiradfahrer übersehen. Diese Unfälle häufen sich vor allem an Straßenkreuzungen. Autofahrer erkennen die schmalen Umrisse eines Motorrads oft zu spät.

Weiterer Gefahrenfaktor ist die für Motorradfahrer ungeeignete Straßeninfrastruktur an vielen Kurven. Ein Unterfahr- oder Auffallschutz fehlt meist an Leitplanken - dabei ist er mit gerade mal rund 30 Euro pro Meter eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten.

Ein weiterer Grund für schwere oder tödliche Verletzungen ist eine nicht ausreichende Schutzkleidung. Die ADAC-Unfallforschung zeigt, dass 75 Prozent der analysierten Unfallopfer lediglich einen Helm, aber keinen weiteren Schutz für andere Körperregionen trugen. Nur 25 Prozent verfügten über einen geeigneten Vollschutz, das heißt Helm, Schutzkleidung mit integrierten Protektoren, Handschuhe und geeignetes Schuhwerk.

Motorradfahrer sind sicherer unterwegs, wenn sie in ihrem Fahrverhalten stets damit rechnen, übersehen zu werden. Defensives Verhalten vor allem im Kreuzungsbreich zahlt sich also aus. Das Überschätzen des eigenen fahrerischen Könnens stellt eine zusätzliche Gefahrenquelle dar. Für die richtige Selbsteinschätzung sind Fahrsicherheitstrainings am Saisonbeginn zu empfehlen - auch für Routiniers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.