ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Meister-Kür

Die vierte Veranstaltung der Alpe Adria Motorradmeisterschaft ging im tschechischen Most in Szene - einige Champions wurden dabei schon gekürt.

Fotos: Slovakia Racing

Im nordböhmischen Autodrom Most kämpften über zweihundert Fahrer aus dreizehn europäischen Ländern um Punkte bei der Motorrad Meisterschaft Alpe Adria am vergangenen Wochenende.

Der Veranstalter der Rennserie ist die Agentur Slovakia Racing, die für die Fahrer jeder Klasse wiederum zwei Rennen vorbereitet hat. Darüber ritterten die Fahrer um Plätze in mehreren nationalen Meisterschaften und dem IMRC Cup.

Da die Veranstaltung in Most die vorletzte der heurigen Meisterschaft war, stehen mehrere Meister nunmehr fest, und was die verbleibenden angeht, wird es beim letzten Rennen auf dem Slovakiaring Klarheit geben.

Eine der Klassen, in denen der Meister 2016 fixiert werden konnte, ist die Klasse 125 Sport Production. Der Italiener Danilo DiGiorgio, der in diesem Jahr von niemandem geschlagen werden konnte, gewann auch beide Male in Most und bestätigte, dass er ein würdiger Champion ist.

Mit zwei zweiten Plätzen sicherte sich der Tscheche Radek Lamich beim Heimrennen den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Sein Landsmann Petr Endršt und der Slowake Peter Rauch teilten sich den dritten Platz auf dem Podium.

Das Samstagsrennen der 125GP/Moto3-Klasse gewann der Brite Cameron Horsman, am Sonntag belegte er den zweiten Platz hinter den Tschechen Martin Gbelec, der das Samstagsrennen aufgrund eines Sturzes nicht beenden hatte können.

An der Spitze der Zwischenbewertung liegt derzeit der tschechische Fahrer Oliver König, der in Most fehlte, aber immer noch der große Favorit für den Alpe Adria-Meistertitel ist.

In der Klasse Superstock 600 gab es eine Wiederholung des Vorjahresergebnisses, als die beiden Ungarn David Juhász und Alen Györfi um den Titel kämpften. Auch diesmal teilten sie in Most die Siege brüderlich untereinander aus.

Vor dem letzten Rennen sind die beiden auch heuer die Favoriten für den Gesamtsieg. Titelverteidiger Juhász geht allerdings mit einem 15-Punkte-Vorsprung ins letzte Rennen auf dem Slovakiaring.

Obwohl die Siege in der Klasse Supersport in Most an Polesetter Sebastian Zielinski und Hausherrn Michal Chalupa gingen, bleibt der tschechische Fahrer Igor Kaláb an der Spitze der Zwischenwertung.

Allerdings mit reduziertem Vorsprung, weil er im Sonntagsrennen stürzte. Er iegt nur noch 20 Punkte vor dem Kroaten Marin Ivanov und 22 Punkte vor Michal Chaluupa.

Im Gegensatz dazu ist in der Klasse Superstock 1000 alles klar, der Tscheche Michal Prášek hat seinen letztjährigen Meistertitel verteidigt. Sein größter Rivale zu Beginn der Saison, Jaroslav Cerný, konnte in Most aufgrund der Folgen seiner Verletzungen vom Pannoniaring-Sturz erst gar nicht antreten.

Die beiden Polen Marcin Walkowiak (Bild links) und Daniel Bukowski gewannen je ein Rennen. Prášek genügten letztlich ein zweiter und ein dritter Platz zur verdienten Titelverteidigung in Most.

Die Königsklasse Superbike verspricht dramatische Rennen auf der Abschlussveranstaltung am Slovakiaring im September. Der Abstand zwischen dem führenden Österreicher Julian Mayer (Aufmacherbild ganz oben) und dem Tschechen Lukas Pesek beträgt seit Most nur sieben Punkte und es gibt noch 53 Punkte zu holen.

Beide triumphierten je einmal in Most, das Samstagsrennen musste allerdings vorzeitig nach der achten Runde beendet werden, was dem zu diesem Zeitpunkt Zweiten Pešek ärgerte, war er doch drauf und dran, Mayer zu attackieren. Versöhnlich dafür, dass Pešek am Samstag von seinem jüngeren Bruder Karl aufs Podium begleitet wurde, der den dritten Platz belegte.

Die Fahrer im IMRC Cup bildeten den Abschluss des Wochenendes. Der Kroate Martin Vugrinec gewann in der Klasse -600 cm3, aber auch der Slowake Milan Murgaš konnte als Zweiter nach der Ziellinie jubeln, weil er damit einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg gemacht hat.

In der Klasse +600 cm3 gewann der Pole Rafal Lyko. Beim letzten Event der Saison wird die Entscheidung um den Gesamtsieg fallen, für den noch drei Fahrer infrage kommen. Neben Lyko auch noch die Slowaken Štefan Cirbus und Juraj Knezovi, alle drei sind in der Tabelle nur durch vier Punkte getrennt.

Die letzte Veranstaltung der Alpe Adria Road Racing Meisterschaft und des IMRC Cups findet von 23.-25. September am Slovakiaring statt, wo sich die Fans auf harte Kämpfe um die restlichen Titel freuen können.

Die vollständigen Ergebnisse aus Most können Sie unter diesem Link finden: www.slovakiaracing.sk/sk/most-live-timing-a-vysledky/

News aus anderen Motorline-Channels:

Alpe Adria Road Racing: Most

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.