ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alpe Adria Road Racing: Rijeka Marko Jerman 2016

Hitzeschlacht

Hitze und Wind begleiteten die dritte Veranstaltung der Alpe Adria Motorradmeisterschaft in Rijeka, wo mehr als 160 Fahrer um Punkte kämpften.

Fotos: Slovakia Racing

Der Promoter der Alpe Adria Meisterschaft ist die slowakische Motorrad Agentur Slowakei Racing, deren Vertreter, zusammen mit Vertretern der Motorradverbänden sehr erfreut waren über die große Fahrer-Beteiligung, die in den vergangenen Jahren in Rijeka nicht so üblich war.

Darüber hinaus wurden die beiden Rennen am Samstag und Sonntag von Tausenden von Besuchern auf der Tribüne beobachtet.

Die Rolle des Favoriten in der Moto3-Klasse wurde vom 14-jährigen Tschechen Oliver König wieder einmal bestätigt, zumal ihm sein Hauptkonkurrent, der um ein Jahr ältere Landsmann Martin Gbelec abhanden gekommen war, weil der in Rijeka nur in der Supersport-Klasse an den Start ging. Am Ende gewann König beide Rennen, der Brite Cameron Horsman und der Italiener Stefano Cristin kltterten an beiden Tagen mit ihm auf das Podium.

Auch in der Klasse 125 Sport Production, setzte sich der Meisterschaftsfavorit durch, der Italiener Danilo DiGiorgio gewann beiden Rennen. Am Samstag beendete Lokalmatador Mislav Perkusic das Rennen als Zweiter und erinnerte dabei an seine großartigen Ergebnisse in dieser Klasse vor einigen Jahren. Der Tscheche Radek Lamich verließ Rijeka ebenfalls zufrieden, holte er doch die einmal den dritten und einmal den zweiten Platz und festigte damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

 Alpe Adria Road Racing 2016

Der Ungar Alen Györfi, Führender in der Klasse Superstock 600 und nach der Qualifikation Polesetter, war naturgemäß großer Favorit für die Rennen. Am Ende feierte jedoch ein anderer Ungar, nämlich Titelverteidiger David Juhász am Samstag und Sonntag den Sieg und setzte sich damit an die Spitze der Gesamtwertung. Allerdings musste er hart kämpfen und hängte seine härtesten Gegner - Alen Györfi, Lokalmatador Martin Vugrinec und den Italiener Luca Tomassini - nur um wenige Zehntelsekunden ab.

In der Supersport-Klasse kämpfte ein Trio um den Sieg - der lokale Favorit Marin Ivanov, der Italiener Emili Mitja und der in der Meisterschaft führende Tscheche Igor Kaláb, der sich letztlich durchsetzte. Der 15-jährige Martin Gbelec erzielt stetige Fortschritte in seiner ersten Supersport-Saison und wurde Sechster und Vierter.

Der slowene Marko Jerman (Bild ganz oben und links auf Platz eins) siegte souverän in der Superbike-Klasse, obwohl er unmittelbar vor den Alpe Adria Rennen in der World Endurance Meisterschaft gestartet war, wo er für das slowakische Team Yamaha Maco Racing am 12-Stunden-Rennen in Portugal teilgenommen hatte.

Jerman dominierte die Qualifikation und deklassierte seine Konkurrenten in den Rennen. Der zweite und dritte Platz ging in beiden Rennen wechselweise an Julian Mayer aus Österreich und den Tschechen Lukáš Pešek. Mayer behauptete damit seine Meisterschaftsführung vor Pešek.

Das nächste Rennen zur Alpe-Adria-Meisterschaft, diesmal wieder mit der Cup-Serie IMRC, findet am 15-17 Juli im tschechischen Most statt.

Die vollständigen Ergebnisse der Veranstaltung in Rijeka finden Sie nach Klick auf diesen Link: www.slovakiaracing.sk/sk/rijeka-live-timing-a-vysledky/

News aus anderen Motorline-Channels:

Alpe Adria Road Racing: Rijeka

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.