ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Indianer

Bike-Hersteller Indian konzentriert sich bei seiner 2017er-Modellpalette auf neue Ausstattungs-Features, gezielte Modellpflege und neue Farben.

mid/rhu

Die Indian-Modelle Scout und Scout Sixty rollen ab Herbst mit neuen Federbeinen, einer Abdeckung für die Lager der Hinterradschwinge und größerem Lenkeinschlag für noch mehr Handlichkeit beim Rangieren und Wenden an.

Chieftain und Roadmaster bekommen serienmäßig das neue Infotainment-System "Ride Command". Dessen Herzstück ist das zwischen Tacho und Drehzahlmesser platzierte, sieben Zoll große Farbdisplay mit Touch- und Splitscreen-Funktion.

Die Bedienung ist mit Handschuhen möglich und sogar Zweifingergesten zum Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung "versteht" das System, das sich drahtlos mit Smartphones, Headsets und anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden und kombinieren lässt.

Alle Indian-Modelle sind mit ABS ausgerüstet und entsprechen der Abgasnorm Euro IV. Die Auslieferung der 2017er Modelle beginnt im vierten Quartal 2016. Für einzelne Modelle kann sich die Auslieferung bis ins zweite Quartal 2017 verzögern. Die Preise der 2017er-Versionen für Deutschland und Österreich sind noch nicht festgelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.