ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Triumph Bonneville Bobber Triumph Boneville Bobber 2016

Cooler geht's kaum

Die Triumph Bonneville Bobber verbindet puristisches Motorradfahren mit klassischen Design-Zitaten - und massig Individualisierungs-Optionen.

mid/rhu

Mit der Bonneville Bobber hat Triumph das nach eigener Meinung "definitiv coolste Serien-Custombike" der Marke enthüllt. Vom Fahrwerk in Starrrahmen-Optik über Speichenräder bis hin zur scheinbar frei schwebenden Einzelsitzschale wurde eine dicke Portion des Bobber-Stils der 1950er-Jahre in den Neuling eingebaut.

Angetrieben wird die Bobber vom bekannten Bonneville-Twin mit 1.200 Kubikzentimeter Hubraum, der laut Triumph durch eine deutliche Überarbeitung mit einem im Vergleich zur Bonneville T 120 nochmals verbesserten Drehmoment- und Leistungsverlauf im unteren Bereich aufwarten kann.

Das Triebwerk wird über ein E-Gas-System gesteuert, per Knopfdruck sind die Fahrmodi "Straße" und "Regen" wählbar. ABS, eine abschaltbare Traktionskontrolle und eine in den Schlüssel integrierte Wegfahrsperre sind ebenfalls vorhanden. Und trotz der sehr kompakt gehaltenen Instrumenteneinheit finden im Cockpit auch Gang-, Kraftstoff- und Reichweitenanzeige Platz.

Die Bonneville Bobber wird in den Farben Jet Black, Ironstone, Morello Red und Competition Green/Frozen Silver in Bicolor-Optik angeboten. Infos zu Preisen, Verfügbarkeiten und die genauen technischen Daten will Triumph "zu einem späteren Zeitpunkt" nachreichen.

 Triumph Boneville Bobber 2016

 Triumph Boneville Bobber 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.