ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frisch überarbeitet: KTM Freeride E-XC KTM Freeride E-XC 2017

90 Minuten

KTM hat seine Freeride E-XC optimiert: Ihr 18-kW-Elektromotor sitzt in einem überarbeiteten Rahmen, die Batterie erhielt 50 Prozent mehr Kapazität.

mid/wal

Eine volle Aufladung soll bei der Elektrro-KTM Freeride E-XC nunmehr für immerhin 90 Minuten Fahrspaß ausreichen. Außerdem wird die im Freilaufbetrieb und beim Bremsen anfallende Energie zurück in die nun schneller aufladende Batterie gespeist. Sie soll auch nach 700 Ladezyklen immer noch über 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität verfügen.

Das Modell hat drei Fahrmodi: Economy, Enduro und Cross. Die einfache Bedienung ohne Kupplung oder Schalthebel, eine Sitzhöhe von wenig mehr als 900 Millimeter und "ihre extremen Cross-Country-Fähigkeiten" machen die Freeride E-XC zum passenden Elektromotorrad sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis, verspricht der Hersteller. Ein stylisches neues Design mit modernen Grafiken, ein neues Kombiinstrument und ein neu positioniertes Zündschloss sind weitere Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.

Die Unterhaltskosten sind im Verhältnis zu einem vergleichbaren Motorrad mit Verbrennungsmotor niedrig. Und die Kosten, um das PowerPack der Freeride E-XC vollständig zu laden, betragen weniger als 80 Cent (20 Cent/kW x 3,9 kW). Für eineinhalb Stunden Fahretrieb wären die Kosten mit einer benzinbetriebenen Freeride 250 F etwa vier- bis fünfmal so hoch. Das 2018er-Modell der Freeride E-XC kostet 7.695 Euro zuzüglich Nebenkosten, für die Batterie fallen weitere 2.995 Euro und für das Ladegerät 795 Euro an. Akku und/oder Ladegerät sind auch im Leasing für 49 Euro monatlich über eine Laufzeit von 48 Monaten erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.