ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
EICMA: Notbremsassistent fürs Motorrad Notbremsassistent Motorrad Continental 2018

Bike bremst selbst

Als erster Anbieter hat Continental einen Notbremsassistenten für Motorräder serienreif. Vorgestellt wird das System auf der EICMA in Mailand.

mid/rhu; Foto: Continental AG

Sicherheit auch auf zwei Rädern: Als erster Anbieter will Continental einen Notbremsassistenten für Motorräder auf den Markt bringen. Das radarbasierte System gehört zu den Fahrerassistenzsystemen, die das Technologieunternehmen unter dem Begriff Advanced Rider Assistance Systems zusammenfasst und nun auf der EICMA in Mailand vorstellt.

In die Entwicklung für das neue Zweiradsystem sind die Erfahrungen mit Sicherheitssystemen aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich eingeflossen. Doch es gibt Unterschiede: Während der Pkw-Notbremsassistent bei drohender Kollision autonom eine Vollbremsung mit maximaler Bremskraft durchführt, bremst das Motorradsystem deutlich dosierter. Laut Continental Unfallforschung könnte mit einem Notbremsassistenten ein Großteil der Auffahrunfälle verhindert werden - in naher Zukunft auch bei kreuzendem und entgegenkommendem Verkehr.

Die Funktionsweise ist die gleiche wie im Auto: Mit Hilfe eines Radarsensors überwacht der Notbremsassistent den Bereich vor dem Motorrad. Besteht die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem anderen Hindernis, wird der Fahrer zunächst optisch, akustisch oder auch durch Vibrationen im Lenker gewarnt. Reagiert er nicht auf die Warnung, baut der Notbremsassistent selbstständig Bremskraft auf - vorausgesetzt beide Hände sind am Lenker. Die Bremsbeschleunigung ist dabei erheblich niedriger als in einem Pkw-Notbremssystem üblich.

Die neuesten Nah- und Fernbereichsradarsensoren sind dabei so präzise, dass sie sogar kleinere Objekte wie einen abgefallenen Auspuff erkennen können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.