ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM präsentiert RC 390 R für 2018 KTM RC 390 R 2018

Startbereit

Getreu der KTM-Maxime "Ready to race" wartet die KTM RC 390 R für 2018 in der Boxengasse. Auf Wunsch sogar mit Supersport-Rennkit.

Auch 2018 beschleunigt KTM weiter. Die bereits sportlich ausgerichtete KTM RC 390 erhält die kompromisslose Sportversion KTM RC 390 R zur Seite gestellt. Ein maßgeschneiderter Motorsport-Kit macht den schnellen 1-Zylinder damit zur ersten Wahl für den Einsatz in der populären Supersport 300-Meisterschaft.

Betreut durch die zentrale Kundensportabteilung „Customer Racing“ im KTM-Werk, unterstreicht das Projekt „KTM RC 390 R“ die ungebrochene Einstellung zu rennsportlichen Produkten und betont erneut das Bekenntnis zum Segment der kleineren Hubräume.

Die KTM RC 390 R folgt damit der KTM-Tradition von maximal sportlich angespitzten R-Modellen. Basierend auch auf den Erfahrungen der internationalen KTM RC 390 Cup-Aktivitäten, stellt die KTM RC 390 R die logische Ausbaustufe dar und rüstet junge Talent perfekt für den Kampf um nationale und internationale SSP300-Meisterschaften.

 KTM RC 390 R 2018

Das neue Rennstrecken-Basismodell ist insgesamt auf eine Stückzahl von 500 Einheiten limitiert und in jeder Hinsicht READY TO RACE. Basierend auf der KTM RC 390 unterscheidet sich die R-Version dank gezielt für den Motorsporteinsatz entwickelter Komponenten entscheidend vom weltweit etablierten Schwestermodell – und bringt, wenn es um Rundenzeiten geht, den entscheidenden Vorteil.

Kernmerkmal der im Renneinsatz entwickelten KTM RC 390 R sind die komplett neuen Federelemente. In engster Zusammenarbeit mit WP Suspension entstanden voll einstellbare und uneingeschränkt renntaugliche Komponenten.

Ohne den Alltagsfokus der KTM RC 390, erlauben die einstellbaren Stummellenker der R-Variante eine standesgemäße Rennstrecken-Ergonomie und ermöglichen zudem persönliche Einstellungen zu testen. Zusammen mit der CNC-gefrästen Gabelbrücke in erstklassiger Qualität kommen die verbesserte Steifigkeit sowie eine spürbare Gewichtsersparnis zu Tage. Hinzu kommen CNC-gefräste Hebel zur perfekten Brems- und Kupplungsbedienung.

Komplett wird die Spezifikation der KTM RC 390 R durch spezielle, kürzere Ansaugkanäle für eine gleichmäßigere Leistungscharakteristik sowie den obligatorisch hochwertigen R-Grafikkit.

Pünktlich zum Saisonstart ist die KTM RC 390 R über jeden offiziellen KTM-Vertragshändler zum Preis von 8.900 Euro (Preis in Österreich) zu beziehen.

SSP300 – Supersport-Rennkit

Die für den Rennsport-Einsatz nach FIM-Regularien homologierte KTM RC 390 R bietet die perfekte Basis für den Einsatz in der noch jungen Supersport 300-Kategorie. Der passende SSP300-Rennkit wird von der Abteilung KTM Customer Racing angeboten.

Der speziell für den Einsatz in der Supersport 300-Klasse entwickelte Komplettkit ist 2018 auf 50 Einheiten limitiert. Der auf die KTM RC 390 R maßgeschneiderte Rennkit erlaubt es SSP300-Teams, das homologierte Serienbike in ein durchdachtes und vor allem siegfähiges Rennmotorrad zu verwandeln. Der aus über 230 Einzelteilen bestehende Kit macht die R-Version der KTM RC 390 zum konsequentesten Bike der populären und markenoffenen Rennserie, deren Credo es ist, junge Motorsporttalente auf seriennahen Rennmotorrädern bestmöglich zu fördern.

Der nach dem für 2018 gültigen internationalen SSP300-Regelwerk konfigurierte Motorsport-Kit beinhaltet unter anderem eine in enger Kooperation mit Akrapovic entwickelte EVO02-Komplett-Auspuffanlage aus Titan mitsamt modifizierter Motorabstimmung, eine Antihopping-Kupplung von STM, einen kompletten Rennkabelstrang, einen Quickshifter, Verkleidungsteile, Übersetzungen, einen zusätzlichen Kühler sowie einen zweiten Satz Räder. Sämtliche nötige Anbauteile sowie weitere Details, die den Motorsporteinsatz erleichtern, sind enthalten.

Der Preis für den kompletten SSP300-Rennkit beträgt 11.000 Euro. Zu beziehen ist der Kit ausschließlich über die Abteilung Customer Racing.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.