ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ: Tipps zum Start in die Motorradsaison

Ab aufs Bike

Für Motorradfahrer beginnt nun wieder die schönste Jahreszeit. Doch bevor man sich aufs Bike setzt, sollten noch ein paar Handgriffe erledigt werden.

Vielerorts werden in den kommenden Tagen die Zweiräder aus dem Winterschlaf geholt, fleißig gereinigt und auf Hochglanz poliert. Mit viel Liebe und Hingabe werden die Motorräder sommerfit gemacht.

Doch obwohl Frühlingsluft und Sonnenschein zu Ausflügen anregen, warnt der ARBÖ vor allzu großem Übermut. Allein im Jahr 2017 gab es auf Österreichs Straßen laut Statistik Austria bei 7.532 Verkehrsunfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen 8.161 Verunglückte.

„Oftmals kann man es kaum erwarten, wieder mit dem Motorrad auszufahren. Doch nach der langen Winterpause raten wir zu erhöhter Achtsamkeit im Straßenverkehr“, sagt Sebastian Obrecht, Pressesprecher des Automobilklubs. „Auch Autofahrer sollten ihre Aufmerksamkeit wieder vermehrt auf Zweiräder lenken, denn über den Winter kann es leicht geschehen, dass man nicht mehr mit den hohen Annäherungsgeschwindigkeiten von Motorrädern rechnet“, warnen ARBÖ-Verkehrsexperten weiter. Zusätzlich erhöhen Rollsplit, der nach dem Winter noch nicht weggeräumt wurde, sowie Fahrbahnnässe die Unfallgefahr. Hinzu kommt, dass nach der Winterpause die Fahrpraxis fehlt.

Um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein, hat der ARBÖ zehn Tipps seiner Verkehrsexperten zusammengefasst:

1. Das Pickerl (§57a) auf Aktualität kontrollieren, genauso wie die technischen
Funktionen wie z.B. Beleuchtung, Flüssigkeitsstände und insbesondere Reifendruck
2. Warm Up-Training in einem Fahrsicherheits-Zentrum absolvieren
3. Gut passende Motorradbekleidung wählen
4. Zu Beginn kürzere Touren planen und sich so wieder langsam ans Motorradfahren gewöhnen

5. Den Fahrstil an die Straßenbedingungen anpassen und auf Fahrbahngegebenheiten achten. Besondere Vorsicht bei Rollsplit und durch Frost aufgebrochene Asphaltdecken
6. Vorausschauend und fahrspurbehauptend (in der Fahrstreifenmitte) fahren und sich für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen. Wichtig auch: Abstand halten und anderen Verkehrsteilnehmern Zeit geben auf die eigenen Fahrmanöver zu reagieren
7. Angepasste Geschwindigkeit wählen und richtig und rechtzeitig bremsen

8. Keine waghalsigen Überholmanöver riskieren
9. Beladungsgewicht (Seitenkoffer und Packtaschen) beachten
10. Wer mit Beifahrern unterwegs ist sollte den längeren Bremsweg und das veränderte Fahrverhalten der Maschine insbesondere in Kurven beachten

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.