ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Moto Guzzi Museum öffnet wieder
Moto Guzzi

Das "Must Visit" in Mandello del Lario

Seit dem 29. April 2022 ist das Moto Guzzi Museum im italienischen Mandello del Lario wieder für das Publikum geöffnet. In den renovierten historischen Räumen wird die Geschichte der Traditions-Motorradschmiede Moto Guzzi mit ihren Motorrädern, Triumphen und ihren Helden präsentiert.

Nach der Umgestaltung bietet das Museum den Fans und Liebhaberinnen und Liebhaber, auch bekannt als Guzzisti, jetzt ein völlig neues Besuchererlebnis. Die einzigartige Sammlung beinhaltet 160 Exponate, die in den letzten Monaten von den Moto Guzzi Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern akribisch aufbereitet und konserviert wurden. Die Präsentation der Exponate ist in drei Themenbereiche – Serienmodelle, Rennfahrzeuge und Militärmaschinen – gegliedert. Von der G.P. – der Guzzi Parodi – einem einzigartigen Modell, das noch aus der Zeit vor der Firmengründung von Moto Guzzi stammt, bis zu den aktuellen Modellen 2022 bietet das Museum eine unvergessliche Reise durch die Geschichte dieser außergewöhnlichen
italienischen Marke.

Im Erdgeschoss werden die Modelle gezeigt, die ab dem Jahr 2000 bis heute produziert wurden. Hier präsentieren sich Maschinen wie die mächtige California 1400 und die Stelvio 1200. Die Ausstellung der historischen Modelle auf der ersten Etage des Museums beginnt mit der G.P. von 1919, dem Prototyp, der 1921 zur Produktion der „Normale", der ersten in Serie gefertigten Moto Guzzi, führte. Auf der nächsten Etage präsentieren sich die im Laufe der Jahrzehnte gefertigten Serienmodelle sowie zahlreiche Militärmaschinen. Ein weiterer Bereich ist den Rennmaschinen gewidmet, mit denen Moto Guzzi insgesamt 14 Weltmeistertitel gewann. Ein besonderes Highlight ist die legendäre Otto Cilindri. Neu hinzugekommen ist ein Bereich, der Omobono Tenni gewidmet ist, dem großen Moto Guzzi Werksfahrer, der 1937 die Tourist Trophy gewann. In einem weiteren Bereich werden Modelle wie die dreiradgetriebene „Mulo Meccanico" aus dem Jahr 1960 oder auch eine Trialce aus dem Jahr 1940 gezeigt.

Zu den weiteren besonderen Exponaten zählen Modelle wie die G.T. 500 „Norge" aus den späten 20er-Jahren, die Sport 15 aus den 30er-Jahren, die Guzzino aus den 40er-Jahren, die Falcone, die auch im öffentlichen Dienst eine wichtige Rolle spielte, der Galletto sowie die V7 Sport, die der Inbegriff des Sportmotorrades der 70er-Jahre war. Weitere Modelle der jüngeren Zeit, wie die V50, die Daytona 1000, die Griso und die MGX-21 runden die Präsentation ab.

Der Besuch des Moto Guzzi Museums ist kostenfrei. Der Zugang zum Museum erfolgt durch das berühmte „Rote Tor“ in der Via Parodi 63 in Mandello del Lario. Das Museum ist von Montag bis Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. An diesen Tagen müssen Besuchstermine im Voraus gebucht werden. Freitag und Samstag ist das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.