ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt zu günstigeren Konditionen
Zero Motorcycles

Abverkauf vor dem Zero-Relaunch

Bevor die große Welle an Neuheiten auf die Händler von Zero Motorcycles zurollt, wollen die 2021er-Modelle an den Mann gebracht werden. Wie das? Ganz klar: sie werden vergünstigt

Elektrisch betriebene Motorräder sind noch kein Megatrend, die Zeichen der Zeit stehen aber gut. Weil: In Österreich sind die Förderungen verlängert und je nach Kategorie sogar erhöht worden. Kunden in Österreich "erhalten seit Februar 2022 einen Elektromobilitätsbonus von 1.900 Euro, wenn sie ein Zero-Motorrad kaufen. Für die Erhöhung der Förderung für leistungsstärkere Modelle haben sich die österreichische Regierung und der Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure ‚Arge2Rad‘ eingesetzt", heißt es von der niederländischen Firma Zero Motorcycles.

Derzeit werden gerade die neuen Fahrzeuge des Modelljahrs 2022 an die Händler geliefert. Spannend etwa der Relaunch der Modelle Zero FXE und Zero SR (dem sehr erfolgreichen und am längsten verfügbaren Modell innerhalb der Produktfamilie). Upgrades sollen künftig für bestimmte Modelle in einem eigenen Online-Store per Klick nachbestellbar sein: Darunter fallen etwa schnelleres Laden, Leistungssteigerungen oder Reichweitenoptimierungen.

Jetzt aber suchen noch die Modelle des Vorjahres neue Besitzer für gemeinsame Ausfahrten ohne Motorenlärm. Auch Vorführer stehen zu günstigen Konditionen bereit. Hierzu zählen auch die 11-kW-Modelle Zero FXE, Zero S und Zero DS. Ganz wichtig: Ein Teil der vorher erwähnten Upgrades wird mit Unterstützung der Händler auch rückwirkend für die SR/S und SR/F der Modelljahre 2020 sowie 2021 verfügbar sein.

Im Dealer-Locator kann man abklären, wo sich der nächste Händler befindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.