ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM und Brabus haben es noch einmal getan

Das Erstlingswerk der Kooperation zwischen Brabus und KTM war blitzschnell ausverkauft. Nun wird noch einmal nachgelegt. Mit der BRABUS 1300 R Edition 23, die natürlich erneut streng limitiert ist.

Als vor ziemlich genau einem Jahr die Brabus 1300 R vorgestellt wurde, waren die 77 angekündigten Stück schneller ausverkauft, als man diesen Zungenbrecher mit dem Fritz und seinen Fischen rausbringt. Nun legt man nochmal nach und dabei in mancher Hinsicht noch einen drauf. Zu aller erst: bei den Stückzahlen. 290 Stück sind diesmal geplant. Diese werden aufgeteilt auf jeweils 145 Stück in den beiden Farbvarianten "Superblack" sowie "Stealth Gray" ab 16. Februar 2023 ausschließlich über die offizielle Pre-Order Page von KTM.com erhältlich sein.

Zum Bike selbst:
Die Plattform bleibt die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO. Auch am Motor ändert sich nichts: Wie schon im Vorgänger arbeitet auch hier der feine LC8 V-Twin Motor, der aus seinen 1.301 Kubikzentimetern 132 kW / 180 PS bei 9 500 U/min und 140 Nm Drehmoment bei 8 000 U/min leistet. Standesgemäß ausgeatmet wird durch die BRABUS Doppelrohr-Slip-on-Auspuffanlage samt passendem Schriftzug. Darüber hinaus sorgen eine markante Scheinwerfermaske mit Sichtcarbon-Seitenverkleidung, Powerdomes sowie BRABUS Signature Stripes in der Luftzuführung für einen entsprechenden Auftritt. Und freilich wird auch weiter hinten nicht mit Sichtkarbon gespart: Die neu gestalteten Seitenteile und Luftkanäle sind eine weitere Hommage an jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Prepreg-Carbon.

Passend zum sportlichen Flair des Designs verfügt der ultraleichte, einteilige Kohlefaser-Unterboden jetzt über eine komplett neue Soziusabdeckung. Durch dieses Upgrade erhält die BRABUS 1300 R Edition 23 eine kompaktere und kraftvollere Silhouette, die das Design der Zündschlossabdeckung aufgreift und auf die Karosseriefarbe abgestimmt ist. Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen. Die neuen Lenkerendspiegel runden das Erscheinungsbild des Motorrads ab und lassen sich jederzeit millimetergenau einstellen.

Und wie es bei den Tunern aus dem Ruhrpott quasi gehört, ist das Bike zudem wieder mit BRABUS Monoblock Z Schmiederädern ausgestattet, nun allerdings in "Platinum Black" lackiert.

Aus technischer Sicht nutzt die BRABUS 1300 R Edition 23 die neuste, semiaktive WP APEX Fahrwerkstechnologie. Sie ermöglicht es dem Fahrer, zwischen sechs speziellen Fahrmodi zu wählen: COMFORT, STREET, SPORT, TRACK und ADVANCED. Diese kann der Pilot individuell aktivieren oder er entscheidet sich für den AUTO Modus, der sich automatisch der Fahrbahn und den jeweiligen Fahrbedingungen anpasst.

Hier die volle Liste der Anpassungen von Brabus:
• „Sign of Excellence” mit limitierter Nummer
• BRABUS Monoblock Z Leichtbau-Schmiederäder im 9-Speichen-Design
• BRABUS Slip-On Doppelrohr-Auspuff
• Maßgeschneiderter, beheizter BRABUS Fahrersitz
• BRABUS Startanimation
• BRABUS Farbgebung für das Display
• Speziell schwarz lackierter Rahmen
• BRABUS Carbon Lufteinlässe
• BRABUS Carbon Scheinwerfermaske
• BRABUS Carbon Belly Pan
• BRABUS CNC-gefräste Gabelbrücke
• Einstellbare BRABUS CNC-gefräste Hebel für Vorderradbremse und Kupplung
• Einstellbare BRABUS CNC-gefräste Fußrasten
• BRABUS CNC-gefräste Tanks und Öltankdeckel
• BRABUS Soziussitz-Abdeckung
• BRABUS Lenkerendspiegel
• Unterbodenschutz aus Carbon mit kurzem Nummernschildhalter
• LED-Blinker mit integrierten Bremsleuchten
• Semiaktives WP APEX Fahrwerk, unter anderem mit:
• WP PRO COMPONENTS (WP APEX PRO 7117) Lenkungsdämpfer
• 5 Fahrmodi (STREET - SPORT - RAIN - PERFORMANCE - TRACK)
• Kurzhubgasgriff
• Beheizte Griffe
• Leichte Lithium-Ionen-Batterie
• Zusätzliche Carbonteile

Bleibt noch eine letzte Frage zu klären: Die Kosten. 42.500 EUR sind auf der KTM-Seite abzulesen; bei der Vorgängerin waren es noch 39.500 EUR. Im Rahmen der Vorbestellung ist eine Anzahlung in Höhe von 2.500 EUR zu leisten. War die Vorbestellung erfolgreich, wird der von einem ausgewählte KTM-Händler einen kontaktieren, um den Endpreis zu bestätigen und etwaige Zusatz-Konfigurationen zu besprechen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit der neuen Moto Guzzi V100 Mandello geht die Marke einen entscheidenden Schritt in die Zukunft. Die "100" steht wie bei Moto Guzzi üblich für das Volumen des neuen modernen Motors, der die Basis für eine neue Generation von Motorrädern darstellt, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen.

Technisch und optisch aufgemotzt

KTM präsentiert die 2023er RC 8C

2021 wurde die KTM RC 8C eingeführt – ein handgefertigtes, hoch spezialisiertes Rennstreckenmotorrad. Nun spendiert KTM dem guten Stück eine Runderneuerung, bei dem vor allem das Feedback von KTM-Fans und Rennfahrern Berücksichtigung gefunden haben soll.

Harley-Davidson läutet Jubiläumsjahr ein

Harley-Davidson: Die Neuheiten 2023

Seit 120 Jahren fertigt Harley-Davidson Motorräder und ist die Kultmarke schlechthin. Sein Jubiläumsjahr läutet das Unternehmen nun mit der ersten Enthüllung neuer Bikes für 2023 ein.

Piaggio zeigt die Highlights der Saison 2023

Neuheiten 2023: Vespa, Piaggio und Moto Guzzi

Die italienische Zweirad-Traditionsmarke Piaggio zeigt auf der „EICMA“ in Mailand erstmals eine neue Moto Guzzi V9 Bobber Special Edition, im Rollersegment werden die neue Vespa GTV, eine Vespa Primavera Color Vibe-Sonderedition und die Vespa 946 10° Anniversario präsentiert und mit dem Piaggio 1 MY23 erhält auch das Elektro-Portfolio Zuwachs.

Der Radar-Roller

Piaggio MP3 - erster Test

Nicht ganz zufällig stellte Piaggio die 3. Generation des bis dato 230.000-mal verkauften, dreirädrigen leistungsstarken Rollers MP3 in Paris vor: Auf den Straßen der Seine-Metropole zählt das ins Auge stechende Fahrzeug schon seit geraumer Zeit zum Stadtbild.

Bagger sind stromlinienförmige Touren-Motorräder mit hohem Windschild und zwei fest verbauten Hartschalenkoffern, den Bags (Bagger). Sie haben kein Top Case, jedoch eine breite Verkleidung und komfortable Sitze. All das macht sie zu bequemen Reisemaschinen. BMW hat gleich zwei unterschiedliche Modelle: die R18 Bagger und die K1600 Bagger. Wir waren in Norwegen mit den Dickschiffen auf Testfahrt.