ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Evolution der Sportlichkeit

Honda hat die CBR 1000 RR Fireblade nochmals verfeinert, die 171 PS des Superbike sprechen nun noch quirliger und spontaner an.

mid/wa

Eine feste Größe im Feld der supersportlichen Motorräder ist die Honda Fireblade bereits seit ihrer Einführung im Jahr 1992. Daran hat sich auch beim jetzt erhältlichen neuen Jahrgang des Bikes nichts geändert. Selbst nach 14 Jahren haben die Ingenieure genügend Details gefunden, die sich bei der 15.990,- Euro teuren "Feuerklinge" noch weiter verfeinern ließen.

Rein äußerlich hat sich erfreulich wenig verändert. Zwar wurden die Front- und Seitenverkleidungen kurviger und aggressiver, doch ansonsten ist das Superbike seinem Stil treu geblieben. Die nun niedrigeren Auslasskanäle für die Abluft des Antriebs sorgen für eine bessere Kühlung und schützen gleichzeitig den Fahrer vor einem Teil der Motorwärme.

Und davon entwickelt der 998 ccm große Reihenvierzylindermotor mit seinen munteren 126 kW/171 PS und dem maximalen Drehmoment von 115 Nm bei 10.0000 U/min nicht wenig. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wie bei der Vorgängerin bei 287 km/h.

Die wesentlichen Veränderungen spielen sich im Verborgenen, im Sechzehnventilmotor ab. Hier wurde beispielsweise die Form der Ein- und Auslasskanäle optimiert und das Volumen der Brennräume reduziert, was zu einer stärkeren Verdichtung führt.

Diese Liste lässt sich noch eine ganze Weile fortsetzen und führt am Ende dazu, dass die nach der Euro-3-Norm eingestufte Fireblade nun noch einen Tick quirliger und spontaner anspricht.

Außerdem wiegt sie mit 203 Kilogramm nun sechs Pfund weniger. Ungeachtet aller supersportlichen Gene hat die CBR ihre gute Fahrbarkeit im Alltag nicht verloren.

Nach wie vor ist die mit einem elektronisch geregelten Lenkungsdämpfer ausgerüstete Maschine ein überraschend einfach zu beherrschendes Sportmotorrad, dessen opulente Leistung den Fahrer nicht überfordert.

Gleiches gilt für das ebenfalls im Detail überarbeitete Fahrwerk. Hier wurde etwa die justierbare Upside-down-Gabel ein wenig steiler gestellt, so dass sich der Radstand um einen Zentimeter auf nun 1,40 Meter reduziert, was für ein nochmals verbessertes Handling sorgt.

Die Variationsmöglichkeiten der Front- und Hinterradaufhängung bleiben dabei nahezu unverändert und umfassen die Einstellbarkeit der Vorspannung sowie der Zug- und Druckstufe.

Trotz all dieser Abstimmungsmöglichkeiten für verschiedene Untergründe fühlt sich die Honda auf gut ausgebauten Strecken immer noch am wohlsten. Die wahren Talente des Supersportlers lassen sich ohnehin am besten auf der Rennstrecke auskosten.

Technische Daten Honda CBR 1000 RR Fireblade:
Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, vier Ventile, 998 ccm Hubraum, Leistung 126 kW/171 PS bei 11.250 U/min, max. Drehmoment 115 Nm bei 10.000 U/min, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Abgasnorm Euro 3, Sitzhöhe 83,1 Zentimeter, Tankinhalt 18 Liter, Reifen vorn 120/70-ZR17, hinten 190/50-ZR17, Leergewicht 203 Kilogramm, Zuladung 180 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 287 km/h, Preis 15.990,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.