ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Kleider aus Taiwan

Das Topmodell des Taiwaner Rollerbauers Kymco ist der Xciting 500 iR ABS. Jetzt kommt die verbesserte Version.

mid/ww

Das für 2011 aktualisierte Modell erhielt ein neues Kleid und, das gab es bislang bei den Rollern noch nicht, LED-Tagfahrscheinwerfer und LED-Blinker. Dokumentiert wird dieses neue Gewand mit dem Zusatz "Evolution" in der Typbezeichnung.

Dass die Designer bei der neuen Verkleidung ganze Arbeit geleistet haben, zeigt sich recht schnell im Alltag: Noch nie wurde man auf einem Roller so oft von Motorradfahrern gegrüßt wie auf dem neuen Xciting.

Dazu muss man wissen, dass die meisten Biker sich lieber den Arm abhacken würden, als einen Scooter durch einen Gruß quasi als Gleichberechtigten zu behandeln. Die neu gezeichnete Frontpartie bringt neben dem Prestigegewinn auch eine deutlich bessere Erleuchtung bei Fahrten in der Dunkelheit.

Und, noch schlimmer, einige Motorradfahrer mussten auf unseren Testrunden wahrscheinlich zähneknirschend akzeptieren, dass der Taiwan-Roller ganz schön flott abgeht, und auf Landstraßen durchaus mithalten kann oder, Höchststrafe für Biker, sie gar überholt.

Diesen sportlichen Auftritt verdankt der Kymco seinem bärenstarken Einzylindermotor mit 498 ccm Hubraum, der 38 PS leistet und diese Power dank stufenloser Variomatik recht schnell in Beschleunigung umsetzen kann. Das straffe Fahrwerk, der lange Radstand von 1,59 Metern und der tiefe Schwerpunkt lassen den Roller unbeirrt über die Straße rollen, idealerweise geht es dabei möglichst geradeaus.

Denn das im Leerzustand bereits 221 Kilogramm schwere Gefährt und eine eher sture, etwas unhandliche Auslegung des Fahrwerks machen sportlich-zügige Kurvenfahrten zu einer echten Arbeit und sollten nur mit entsprechender Erfahrung angegangen werden.

Das heißt aber nicht, dass der Kymco bei langsamerer Fahrweise keinen Spaß macht. Aber wenn die Leistung schon mal vorhanden ist, warum sollte man sie dann nicht abrufen?

Die straffe Gangart hat letztlich auch ihren Preis, wie man spätestens nach gut 200 Kilometern feststellt: Da erinnert das Reservelicht im sehr übersichtlichen und umfangreichen Cockpit daran, dass der 13-Liter-Tank wieder befüllt werden muss.

Die kleine Lampe warnt allerdings viel zu früh, denn mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern bleibt stets noch ausreichend Reserve. Dieser Spritkonsum ist kein besonders vorbildlicher Wert und vor allem auf die Lust an der zügigen Gangart zurückzuführen.

Ärgerlich ist die wenig praxistaugliche, weil unübersichtliche und enge Einfüllöffnung des Tanks an der rechten Seite der Verkleidung. Nur allzu oft schwappt der kostbare Sprit beim Tanken über.

Ebenfalls Kritik verdient das minimalistische Staufach unter der Sitzbank, in das gerade mal ein Helm passt. Immerhin ist es beleuchtet und hat eine Ladestation fürs Mobiltelefon.

Das restliche Paket dagegen ist tadellos. Der Kymco Xciting 500 iR ABS Evolution, wie er in seiner ganzen Herrlichkeit heißt, überzeugt neben den Leistungs- und Fahrwerten mit einem guten Platzangebot für Fahrer und Beifahrer, vibrationsfreien Rückspiegeln, exzellenter Bremsanlage, lauter Hupe, ordentlicher Verarbeitung und einem mit 6.299 Euro sehr konkurrenzfähigen Preis.

Technische Daten Kymco Xciting 500 iR ABS Evolution

Roller mit flüssigkeitsgekühltem Einzylinder-Viertaktmotor, 498 ccm Hubraum, 28 kW/38 PS Leistung bei 7.000 U/min, max. Drehmoment 37 Nm bei 5.000 U/min, vier Ventile, geregelter Katalysator, elektronische Einspritzung, Fliehkraft-Trockenkupplung, stufenlose Variomatik, Höchstgeschwindigkeit 147 km/h, Leergewicht 221 kg, zul. Gesamtgewicht 400 kg, Zuladung 179 kg, Sitzhöhe 82 cm, Tankinhalt 13,0 Liter, Verbrauch 5,2 Liter Superbenzin; Preis: 6.299 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.