ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Break out!

Mit der neuen "FXSB Breakout" erweitert Harley-Davidson sein Modellprogramm in der Chopper-Baureihe "Softtail“. Ab 24.340 Euro geht es los.

mid/ld

Die auffälligsten Merkmale sind das große Vorderrad und der lange Radstand. Der luftgekühlte V2-Motor ist starr im Rahmen montiert. Bei der Lackierung kommt Schwarz neben den in spiegelndem Chrom gehaltenen Komponenten gut zur Geltung. Ab 24.340 Euro geht der Spaß los.

Die neue "FXSB Breakout" ist kraftvoll genug für endlose Highways. Mit langem Radstand, weit nach vorn gereckter, kräftiger Gabel und 21 Zoll großem Vorderrad ist sie dafür wie geschaffen. Mit einem Leergewicht von 308 Kilogramm ist der Chopper zwar kein Handling-Wunder. Trotzdem ist die Maschine dank niedriger Sitzhöhe von 660 Millimetern und tiefem Schwerpunkt gut beherrschbar. Besonders langgezogene Kurven machen Spaß. Enge Biegungen erfordern ein höheres Maß an Konzentration, denn hier knickt die "Breakout" etwas ein und will mit Nachdruck geführt werden. Die nach vorn verlegten Fußrasten setzen in Kurven sehr früh auf, doch sie sind nicht starr montiert und klappen ein. Ausgezeichnet ist dagegen der Geradeauslauf des Bikes mit 1.710 Millimetern Radstand.

Ein knapp geschnittener Kotflügel bedeckt jeweils das Hinterrad mit 240 Millimetern Laufflächenbreite sowie den 130er-Vorderreifen. Das hintere Schutzblech ist geschmiedet und auf Hochglanz poliert. Die Federbeine der Hinterradfederung sind unter dem Motor verborgen. Dadurch sieht die Schwiege auf den ersten Blick wie ein Starrrahmen aus.

Die Gussräder warten mit zehn Speichen auf, wobei nur jede zweite Speiche eine schwarze Pulverbeschichtung aufweist. Ebenfalls in glänzendem Schwarz lackiert sind der Leichtmetall-Öltank, die Tauchrohre der Vorderradgabel, die Auspuff-Hitzeschilde sowie das Scheinwerfergehäuse und der Lenker. Die Bedienung der Lenkerarmaturen wirft keine Rätsel auf. Die Schalter sind deutlich gekennzeichnet und treffsicher zu bedienen.

Trotz dieser liebevollen Gestaltung und des nicht eben knapp bemessenen Preises bietet die "Breakout" genügend Ansatzmöglichkeiten für Customizing, also individuelle Verbesserungen im Detail. Der kleine Soziussitz ist ohne Aufwand und Werkzeug entfernbar, denn für Beifahrer gibt es sicher bequemere Plätze. Der Fahrer einer "Breakout" darf nicht zu klein sein, denn er muss die Füße und Arme weit nach vorne strecken, um die Hebel am Lenker zu erreichen, während er relativ weit hinten sitzt. Der Kupplungshebel erfordert nicht zu hohe Bedienkräfte. Für eine wirkungsvolle Verzögerung der vorderen Einzelbremsscheibe muss der Fahrer kräftig zupacken. ABS, eine automatische Wegfahrsperre und die Alarmanlage sind serienmäßig vorhanden. Harleys gelten als die Motorräder mit dem geringsten Wertverlust und müssen vor den Begehrlichkeiten Unbefugter geschützt sein.

Der Motor mit zwei Nockenwellen und Ausgleichswellen hat 1.690 Kubik Hubraum und leistet 49 kW/67 PS. Er liefert sein maximales Drehmoment von 130 Nm bei 3.000 U/min. Die Kraftstoffzufuhr übernimmt eine sequenzielle elektronische Benzineinspritzung. Schon aus niedrigen Drehzahlen zieht das langhubig ausgelegte Triebwerk satt durch und beschleunigt die Maschine kraftvoll. Sechs Gänge stehen zur Verfügung. Die höchste Fahrstufe ist lang und drehzahlsenkend übersetzt.

Das Triebwerk überzeugt nicht nur mit einem dezent kräftigen und typischen Klang, sondern lässt auch keine nervenden Vibrationen an den Fahrer durchdringen. Überzeugend ist auch der Antrieb über einen wartungsarmen Zahnriemen. Der tropfenförmige Tank fasst 18,9 Liter. Da der Normverbrauch mit 5,6 Liter auf 100 Kilometer angegeben ist, sind Etappen von rund 300 Kilometern zwischen den Tankstopps möglich. Dann ist es sicher auch an der Zeit, das einzigartige Lebensgefühl des Harley-Fahrens für ein paar Minuten zu unterbrechen und die Breakout mit ihren schönen Details im Stand zu genießen.

Technische Daten Harley-Davidson "FXSB Breakout"

Straßenmotorrad mit luftgekühlten Zweizylinder-V-Motor, zwei Ventile pro Zylinder, Hubraum 1.690 ccm, Bohrung x Hub 98,4 x 111,1 mm, Verdichtung 9,6:1, Leistung 49 kW/ 67 PS, max. Drehmoment 130 Nm bei 3.000 U/min, sequenzielle elektronische Kraftstoffeinspritzung, geregelter Katalysator, Sechsganggetriebe, Mehrscheibenkupplung, Zahnriemenantrieb, Stahlrohrrahmen, Telegabel mit Standrohrdurchmesser von 49 mm, Hinterradschwinge mit Stoßdämpfer unter dem Motor, Bereifung Dunlop, vorn 130/ 60 B 21, hinten 240/ 40 R 18 79 V, Scheibenbremse vorn mit 4-Kolben-Festsattel, Durchmesser: 292 mm, Scheibenbremse hinten mit 2-KolbenSchwimmsattel, Durchmesser: 292 mm, ABS, Sitzhöhe: 660 mm, Tankinhalt: 18,9 Liter, Leergewicht: 308 kg, Länge: 2.445 mm, Radstand: 1.710 mm, Verbrauch: 5,6 Liter/100 km, Preis: 24.340 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.