ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz schön versiert

Die Kawasaki Versys 650 erhielt ein neues Gesicht und überzeugt durch verbesserte Handlichkeit und ein fein abgestimmtes Fahrwerk.

Norbert Meiszies/mid

Die neue Kawasaki Versys 650 hat nicht nur optisch hinzugewonnen. Die Japaner haben ihre etwas behäbige Reise-Enduro in einen fahraktiven Allrounder verwandelt.

Zwar wurde Kawasakis kleiner Reisedampfer seit der Markteinführung 2007 auch in der Vergangenheit regelmäßig modellgepflegt. Aber eigentlich blieb dieses Bike immer ein unscheinbares, optisch nicht gerade aufregendes Motorrad. Verkauft hat sie diese Kawasaki dennoch sehr ordentlich.

Das mag daran liegen, dass sie von Anfang an jede Menge Gene des Kawasaki-Bestsellers ER-6 besaß, zum Beispiel den gleichen Stahlrohrrahmen und den gutmütigen Zweizylinder-Motor mit 649 ccm Hubraum.

Für die kommende 2015er-Saison haben die Japaner dem Modell nun ein komplett neues Gesicht verpasst. In die kantig geformte Frontverkleidung sind nun Doppelscheinwerfer integriert, die der Versys einen grimmigen Blick verleihen. Auf die mittlerweile übliche LED-Beleuchtung wird - bis aufs Rücklicht - allerdings komplett verzichtet.

Das Windschild wurde erheblich vergrößert und kann mittels zweier Feststellschrauben manuell um 60 Millimeter nach oben oder nach unten versetzt werden. Der verbesserte Schutz ist deutlich spürbar. Auch der Geräuschpegel um den Helm herum hat sich reduziert.

Die neue sportliche Note bezieht sich aber nicht nur auf die Optik. Gleichzeitig wurde Detailarbeit am Motor geleistet.

Zur Reduzierung der Vibrationen ist er jetzt gummigelagert mit dem Rahmen verbunden. Außerdem leistet der Vierventiler statt wie bisher 47 kW/64 PS dank eines überarbeiteten Mappings und einer neuen, schlankeren Auspuffanlage 51 kW/69 PS.

Eine Führerschein-A2-taugliche, gedrosselte Version mit 48 PS wird ebenfalls angeboten. Beim Drehmoment erhöht sich der Wert von maximal 61 Nm auf 64 Nm. Der Motor nimmt sauber Gas an und beschleunigt gleichmäßig beim Überholen oder aus der Kurve heraus.

Die großen Pluspunkte der Versys 650 sind die Handlichkeit und ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk. Neu ist die Upsidedown-Telegabel von Showa, die nicht nur im Durchmesser auf 41 Millimeter verstärkt wurde. Sie besitzt auch eine um 25 Millimeter längere Führung, um dem Motorrad mehr Stabilität zu verleihen.

Praktisch ist zudem das seitlich angebrachte Monofederbein, das sich über ein Handrad leicht auf die persönlichen Vorlieben einstellen lässt. Selbst grobe Unebenheiten der Straße bügelt das Fahrwerk ohne Aufzuschaukeln locker weg und überzeugt dabei durch Spurtreue und reichlich Komfort.

Die Sitzposition ist entspannt und aufrecht. Dafür sind die Fußrasten etwas tiefer und weiter vorne angeordnet worden als beim Vorgänger. Dennoch sitzt der Fahrer nah genug am Lenker und hat sehr direkten Einfluss auf Richtungsänderungen. Es macht richtig Spaß, die mit reichlich Federweg ausgestattete 650er über die Landstraße fliegen zu lassen. Zumal auch ein Kritikpunkt am Vorgängermodell, das etwas diffuse Bremsverhalten, verbessert worden ist.

Ausgestattet mit neuem Hauptbremszylinder und neuen Bremsbelägen packen die Doppelkolben in Kombination mit der schwimmend gelagerten Doppelbremsscheibe vorne kräftig zu. Die einzelne Bremsscheibe am Hinterrad wurde von 220 Millimeter 250 Millimeter Durchmesser vergrößert. Eine Aktualisierung erhielt darüber hinaus das ABS.

Auch wenn die Versys sportlicher aussieht und sich flott bewegen lässt, die Touring-Eigenschaften haben darunter nicht gelitten. Der Tankinhalt beträgt statt bisher 19 Liter nun 21 Liter. Das Stauvolumen hat sich gleichfalls erhöht. Die an das Design der Versys angepassten Seitenkoffer sowie das Topcase von Kawasaki bieten zusammen Platz für 100 Liter Gepäck. Vier Integralhelme können darin verstaut werden.

Praktisch ist zudem das Einschlüssel-System für Koffer und Zündschloss. Um den Gewichtsanforderungen gerecht zu werden, wurde einerseits das Heck verstärkt, außerdem läuft die 650er auf stabileren 17-Zoll-Rädern. Die erhöhen das Gesamtgewicht zwar um rund zwei Kilogramm auf vollgetankt 216 Kilogramm, erweitern aber gleichzeitig die Zuladung.

Kawasaki bietet die neue Versys 650 in Österreich für 8.850 Euro an (in Deutschland gar um verlockende 7.695 Euro). Darüber hinaus gibt es das erwähnte Koffersystem um rund 850 Euro Aufpreis. Weiteres Zubehör umfasst Heizgriffe, Handprotektoren, Nebelscheinwerfer und eine separate, neben dem Cockpit angebrachte Ganganzeige.

Technische Daten Kawasaki Versys 650

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakter (Parallel-Twin), dohc, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, Hubraum 649 ccm; Bohrung x Hub: 83,0 x 60,0 mm, max. Leistung: 51,0 kW/69 PS bei 8 500/min, 64,0 Nm bei 7 000/min, 6-Gang-Getriebe, Kettenantrieb. Fahrwerk: Stahlrohrrahmen, USD-Telegabel vorn, seitlich angebrachtes Monofederbein hinten, Federweg vorn: 150 mm, Federweg hinten: 145 mm; Reifen vorn:0 120/70ZR17, Reifen hinten: 160/60ZR17; Bremsen vorn: zwei Scheiben mit 300 mm Durchmesser, Doppelkolben-Schwimmsättel; Bremsen hinten: eine Scheibe mit 250 mm Durchmesser, Einkolben-Schwimmsattel; ABS. Maße und Gewichte: Länge/Höhe/Breite/Radstand in Metern: 2,17/1,45/0,84/1,42; Sitzhöhe 84 cm; Gewicht: 216 kg; Tankinhalt: 21 l, Österreich-Preis: 8.895 Euro (Deutschland: 7.695 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.