ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbericht

Die Fahrleistungen kompensieren anfangs natürlich alle anderen Eindrücke, fährt man jedoch einmal einige Kilometer auf schönen Landstraßen, zeigt sich, daß die Sitzposition zwar nicht so extrem wie das restliche Motorrad, aber natürlich dem Einsatz auf der Rennstrecke angepaßt ist.

Idealerweise sollte der Fahrer ca. 170 cm groß sein, dafür aber überdurchschnittlich lange Arme zum Greifen der schönen Lenkstummel haben. Bei 185 cm trifft der Luftstrom – falls man nicht auf dem Tank liegt – genau den Kopf, auf der Autobahn ziemlich anstrengend.

Aber als Reisemaschine wird sich dieses Ding sowieso nur ein Masochist kaufen. Die natürliche Umgebung für die GSX-Serie ist und bleibt die Rennstrecke. Dort ist sie, frisch aus der Kiste und ohne jede Verbesserung, sofort in ihrem Element.

Hat man ausreichend Klasse, das Potential der Maschine annähernd zu nutzen, gibt es sicherlich nur wenige, die einem folgen können. Ich habe mich daher in Pannonien darauf konzentriert, meine – leider beschränkten – Fähigkeiten auf eine saubere und runde Linienführung zu fokusieren.

Mit solchen Leistungsriesen suche ich mir anfangs immer nur einen Gang, im Fall der Suzi den 5er, der auf diesem schönen geschwungenen Kurs fast perfekt passt. Damit kann man sich einmal in aller Ruhe auf die Linie konzentrieren.

Den programmierbaren "Schaltblitz" hab ich, ehrlich gesagt, nicht gebraucht. Bevor der Motor in den roten Bereich kam, war meiner schon überschritten! Ich hatte natürlich großen Respekt vor der irren Kraft, welche am Kurvenscheitel dem Hinterreifen alles abverlangt, und keine Lust auf erneute Highsidereien.

Dank des wunderbaren Drehmomentverlaufs (basiert unter anderem auf dem SDTV-System der zwei Drosselklappen) und des enormen Drehzahlbands (ab 5.000 U/min gehts wirklich ab, und das bis fast 13.000 U/min) war es möglich, einfach bis zum nächsten Bremspunkt nur mit dem Handgelenk zu "zoomen". Es war gewaltig, wie problemlos man auf einmal mit der "flotteren Abteilung" mithalten konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki GSX-R 1000 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.