ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Neudefinition des Definitiven

Die Fazer kommt im Originalzustand als extrem reifes Gesamtpaket, bei dem es keinen akuten Handlungsbedarf gibt. Was Yamaha auch so gesehen hat, weshalb sich die Änderungen am Modell auf pures Styling beschränken. Nach wie vor ist die Fazer die Venus der Geschmeidigkeit, sowohl was das Einlenkverhalten als auch die Stabilität in der Schräglage betrifft.

Bei diesem leichten, kraftvollen, wirklich schnellen Motorrad von geduldigem Fahrverhalten zu sprechen, scheint fast unpassend, ist es aber nicht. Warum muss es uns immer vom Bock pracken, damit wir Leistung auch wahrnehmen? Die Fazer geht da viel geschickter vor: Von allem das Beste, so angelegt, dass man es auch nützen kann.

Und das Beste heißt unter anderem: perfekte Bremserei, absolut ausgewogenes und schlachttaugliches Fahrwerk, das vor allem über ein ordentlich straffes Original-Federbein verfügt.

Und weil Yamaha das Beste noch verbessert, gibt’s an der neuen Sechser einen behübschten Edelstahldämpfer, den R1-Tankdeckel, einen einstellbaren Kupplungshebel und wie gesagt, die neue Maske mit dem hypnotisch bösen Blick der großen Schlange, der die Hasen lähmt.

Wer inspiriert und sportlich motiviert ist, wird in die Fazergabel eine progressive Feder versenken und sich mit einem neuen Rohr akustische Dominanz verschaffen. Ansonsten kann man im Zubehörkatalog Kilometer machen, wie die Fazer Fan-Gemeinde beweist. Und die ist groß und offen für neue Mitglieder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha FZS 600 Fazer – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.