ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mut zur Extravaganz

Avantgardistischer Verbundrahmen trifft auf gelungenen Dreizylinder, die Benelli TNT 1130 ist ein exklusives Bike aus dem Traditions-Stall.

mid/wa

Mit einer unverkleideten Variante der Tornado hat Benelli eine faustdicke Überraschung parat. Denn auf Basis des avantgardistischen Verbundrahmens und des gelungenen Dreizylinders präsentiert der älteste noch aktive italienische Motorradhersteller die mutige TNT 1130.

Mit mehr Hubraum und einem charakterstarken Design soll das 14.990,- Euro teure Naked Bike die Leistungsfähigkeit der Marke Benelli unter Beweis stellen.

Der vom Sprengstoff entlehnte Bezeichnung "TNT" entspricht dem aggressive Design. Geduckt und angriffslustig spielt die Benelli ihre Rolle als Show-Bike bravourös. Ein Scheinwerfer wie ein Hornissenkopf, dahinter die halb verdeckt angebrachten Kühler - mehr Verkleidung braucht es nicht. So kommt denn auch der fein gearbeitete Verbund-Brückenrahmen aus Stahlrohren besser zur Geltung.

Das auf 1.131 ccm Hubraum vergrößerte Triebwerk der TNT leistet mit 101 kW/137 PS bei 9 500 U/min zwar nur eine Pferdestärke mehr als das 898-ccm-Aggregat der Tornado. Doch dafür hat sich der Verlauf der Drehmomentkurve sehr zum Vorteil verändert.

Ab 2.000 Umdrehungen macht die Benelli, die bei 6.000 U/min das Drehmomentmaximum von 117 Nm erreicht, ihrem Namen alle Ehre. Geradezu brachial beschleunigt der Reihendreizylinder, bis er bei 9.700 U/min abgeregelt wird.

Begleitet wird eine Fahrt auf der TNT stets vom heiseren Sound, der dem zentral unter dem Sattel verbauten Auspuff entströmt. Allerdings entströmt diesem auch ein heftiger Benzindunst, der sich umgehend auf einer Textilkombi oder dem Rucksack niederschlägt. Ein geändertes Endstück, das auch nachgerüstet werden kann, soll jedoch noch in dieser Saison für Abhilfe sorgen.

Eine Abgasreinigung fehlt, wobei gleichwohl der Motor die Euro-2-Norm erreicht. Die Endgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, wobei der als Windschutz konzipierte Scheinwerfer ebenso gut funktioniert wie das Fahrwerk, das auch in sehr engen Kurven immer ein sicheres Gefühl vermittelt. Daran hat auch die gut abgestimmte Upside-down-Gabel ihren Anteil.

Vermissen wird man hingegen Alltagsdetails wie Gepäckhaken oder einen vernünftigen Soziussitz. Dafür besitzt der Fahrer eine überraschend entspannte Sitzposition hinter dem breiten Lenker. Dank diesem lässt sich die TNT sicher und zielgenau um Kurven und Kehren dirigieren.

Rasch verfällt man dem puren Fahrgenuss, der aber spätestens nach 200 Kilometern durch den notwendig gewordenen Boxenstopp unterbrochen wird. Weiter kommt man mit dem 16 Liter fassenden Kunststofftank und einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Litern Super nämlich keinesfalls.

Muss auch nicht sein, ist die TNT doch ohnehin nicht als Reisefahrzeug, sondern als reines Freizeitgerät konzipiert. Und weil auch das mutige, aggressive Design sowie der kernige Sound den einem Sprengstoff entliehenen Namen rechtfertigen, kann man Benelli zur TNT nur gratulieren.

Zwar ist sie mit 14.990,- Euro etwas teurer als eine Aprilia RSV 1000 Tuono, die Buell XB12R oder die Xtra-Raptor 1000 von Cagiva. Doch liegt sie auch leistungsmäßig über dieser direkten Konkurrenz. Und das untermauert den Anspruch der italienischen Traditionsschmiede, exklusive Motorräder zu bauen, eindrucksvoll.

Teststeno Benelli TNT 1130:

wassergekühlter Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, 1.131 ccm Hubraum, Leistung 101 kW/137 PS bei 9.500 U/min, max. Drehmoment 117 Nm bei 6.000 U/min, elektronische Einspritzung, keine Abgasreinigung, Euro 2, sechs Gänge, Sitzhöhe 81 Zentimeter, Tankinhalt 16 Liter, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 190/50 ZR 17, Leergewicht 215 Kilogramm, Zuladung 185 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Verbrauch 7,9 Liter Super auf 100 Kilometer,

Preis: 14.990,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.