ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runner: Auftritt gesichert

Text: Bernhard Rindt, Fotos: Der Haliklik

Niklas Wagehals hat mich ganz schön unter Druck gesetzt mit dem Runner. Ganz klar, eigentlich gibt es zwischen den beiden Rollern keinen Vergleich. Oder? Nachdem wir einige Zeit fürs Objektiv brav was vorgerollert hatten, wurden wir bald vom heftigen Rollerfieber geschüttelt und mussten unbeherrscht andrücken.

Dabei stellten die beiden Knieschlusslosen ihre unterschiedlichen Charaktere endgültig heraus. Der Runner ist einfach der Sportler, hohe Sitzposition, das Fahrwerk bretthart und hochstabil mit erbarmungsloser Kurvenperformance, schnelles Handling.

Ganz anders die Vespa, sie macht auf Kult, der gelingt und sich auch im Fahreindruck befestigt. Leiwand der niedrige Schwerpunkt, der dazu verführt, verspielt um Mittelstreifen oder durch den Stau zu pendeln. Der Runner nimmt seine Sache ernster und wird im Stadtverkehr zur locker sitzenden Handfeuerwaffe.

Wir haben unter Einsatz von Leben und Verstand für Sie extra hirnlos angeraucht und ermittelt, dass die Vespa neben dem stärkeren Runner zwar natürlich abbeißt, aber trotz ihrem Achtelliter tapfer hinterher fräßt. Hut ab! Am Schluss herrschte Einigkeit: Letztlich entscheidet der Geschmack, wobei es gut und vernünftig wäre, gleich beide zu kaufen. Herz und Verstand gehören ja auch zusammen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vespa Granturismo 125 & Gilera Runner 200 VX

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.