ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Daytona - JAAAA!

Als einen der letzten Vertreter der Dreizylinder gibt's aus dem Hause Triumph neben der kurz vor dem Wechsel stehenden Speed Triple die Daytona.

Text: Darth Christian, Fotos: Haliklik

Über die Triple wurden schon Bücher geschrieben, und der eigene Charakter dieses Motorrades, sowohl vom Styling als auch von der Leistung, und dem spezifischen Röhren des 240-Grad-Zündabstandes, ist diesem klassischen NakedBike nichts hinzuzufügen.

In der Kategorie der Sport- und Supersportmotorräder – verschwimmende Grenzen ermöglichen keine klare Abgrenzung – ist jedoch die Publikumsmeinung klar definiert.

Scharfe Optik, Leistung in der 1000er-Klasse nicht unter 150 PS und ein Fahrwerk, das ohne Umbauarbeiten auf der Rennstrecke funktionieren muss!

Diese heiss umkämpfte Position ist von jedem Hersteller klar besetzt, und die Unterschiede im Fahrverhalten sind für die Vielzahl der Besitzer nur am Papier wichtig.

Und gerade in diesem Segment traut sich nun die britische Traditionsschmiede Triumph ein Wörtchen mitzureden.

Äusserlich – durch Lenkerstummel und Vollverkleidung – klar als Sportmotorrad erkennbar, ist die Daytona vom Motorkonzept jedoch sehr mutig und fällt im Lager der Vierzylinder, schon sofort nach dem Startvorgang, mit ihrem aussergewöhnlichen Sound auf.

Digitale Einspritzung samt Motormanagement sind natürlich unumgänglich, um aus dem Hubraum von 955 cm³ – die 44 cm³ auf den vollen Liter würden wahrscheinlich eine neues Motorgehäuse erfordern – die für einen Dreizylinder beachtlichen 149 PS und 100 Nm herauszukitzeln.

Mehr Wert als auf Maximalleistung wurde aber auf "Fahrbarkeit" gelegt, und dieser Bogen ist wirklich gelungen...

Weitere Details und viele Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Triumph Daytona 955 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.