ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Br(e)itensport mit 3 Zylindern

Nur ein Jahr nach der letzten Überarbeitung bringt Triumph eine weitere neue Daytona an den Start - eine Dreizylinder-Maschine. Die Daytona 675 zeichnet sich durch ein filigranes Design sowie gute Fahrbarkeit aus.

mid/wa

Nur ein Jahr nach der letzten Überarbeitung bringt Triumph eine weitere neue Daytona an den Start - eine Dreizylinder-Maschine. Die Daytona 675 zeichnet sich durch ein filigranes Design sowie gute Fahrbarkeit aus.

Nur ein Jahr nach der letzten Überarbeitung bringt Triumph eine weitere neue Daytona an den Start. Anders als in der Vergangenheit beschränkte sich der britische Hersteller nicht mit einer Hubraumaufstockung, sondern hat das Antriebskonzept umgekrempelt. Nun sorgt statt eines Vierzylinders ein 675 Kubikzentimeter großer Dreizylinder-Motor für den Vortrieb.

Die Maschine macht mit einem charakteristischen Klang auf sich aufmerksam und zeichnet sich durch ein filigranes Design sowie gute Fahrbarkeit aus. Der Preis des Sportmotorrads von der Insel liegt bei 11.990 Euro.

Filigran ist die neue Daytona tatsächlich. Zwar erkennt man sie unweigerlich an ihrer individuellen Linienführung mit ihren Ecken und Kanten. Gleichzeitig besticht die 675 jedoch mit ihrer schmalen Bauweise und dem innovativen Leichtmetall-Brückenrahmen. Akustisch ist sie am heiser bellenden Dreizylinderklang zu erkennen.

Und so gut, wie sie sich anhört, lässt sie sich auch fahren. Schon bei moderaten Drehzahlen um 4.000 U/min steht genügend Schub für zügige Überholmanöver bereit. Daher muss das sauber arbeitendende Sechsganggetriebe seltener beansprucht werden als beim vierzylindrigen Vorgängermodell.

Der positive Eindruck des 91 kW/124 PS starken Motors bleibt darüber hinaus auch bei weiter steigenden Drehzahlen unverändert. Gasbefehle setzt die elektronische Einspritzung feinfühlig um, so dass die Daytona trotz aller sportlicher Talente ein gut zu beherrschendes Motorrad ist. Im oberen Drehzahlbereich - das maximale Drehmoment von 72 Newtonmetern steht bei 11.750 U/min an - hilft ein programmierbarer blauer Schaltblitz beim Gangwechsel.

Zudem liefert das digitale Daytona-Instrument Informationen zum Kilometerstand, zum Durchschnittsverbrauch oder zur Rundenzeit auf Rennstrecken. Die Höchstgeschwindigkeit stieg gegenüber dem Vorgängermodell um zehn km/h auf 260 km/h. Der Verbrauch liegt mit durchschnittlich 6,7 Litern Superbenzin in einem vertretbaren Rahmen. Der 17,4 Liter große Tank ermöglicht Fahrten von bis zu 260 Kilometern.

Großes Lob verdient auch das Fahrwerk, bei dem vorne eine Upside-down-Gabel zum Einsatz kommt. Die neue Daytona rollt mit einer nahezu perfekten Mischung aus Handlichkeit und Stabilität um enge wie um weite Kehren. Schön ausbalanciert folgt sie jedem Lenkimpuls, ohne dabei instabil oder nervös zu wirken.

Zudem arbeitet die Bremsanlage präzise. Vor allem die Dosierbarkeit der Radialpumpe und der radial montierten Bremszangen gefällt, lässt sich doch so die Verzögerung sehr gut variieren. Auch wenn groß gewachsene Zeitgenossen sich an die etwas beengten Verhältnisse auf dem Bike erst gewöhnen müssen, ist die neue Daytona in der Summe ein potentes und gut zu bedienendes Sportmotorrad.

Mit diesem sauber verarbeiteten Dreizylinder-Gefährt geht der britische Traditionshersteller wieder eigene Wege. Und genau das könnte der 675 zum Durchbruch verhelfen.

Teststeno Triumph Daytona 675:

Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Viertaktmotor, vier Ventile pro Zylinder, 675 ccm Hubraum, Leistung 91 kW/124 PS bei 12 600 U/min, max. Drehmoment 72 Nm bei 11 750 U/min, elektronische Einspritzung, sechs Gänge, Sitzhöhe 82,5 Zentimeter, Tankinhalt 17,4 Liter, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 180/55 ZR 17, Leergewicht 186 Kilogramm, Zuladung 195 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 260 km/h, Verbrauch 6,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer; Preis: 11.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.