ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Exklusivität, nicht teuer

Wer mit der Hyosung GT 650 iR Sport beim Biker-Treff ankommt, darf sich der allgemeinen Aufmerksamkeit sicher sein - und das für wenig Geld.

mid/ww

Exklusivität ist normalerweise nur für einen stattlichen Preis zu haben. Wer mit der Hyosung GT 650 iR Sport beim Biker-Treff vorfährt, darf sich der allgemeinen Aufmerksamkeit sicher sein - ohne extrem viel dafür bezahlt zu haben.

Für 6.995,- Euro gibt es die vollverkleidete Straßenmaschine aus Südkorea. Für 150 Euro mehr ist die zweifarbige Lackierung inklusive – mehr Optionen gibt es nicht.

Doch das macht nichts. Denn Hyosung-Fahrer genießen einen ziemlich exklusiven Status. Seit dem Jahr 2000 ist der asiatische Hersteller auf dem österreichischen Motorradmarkt präsent. Eine kleine Auswahl an Mittelklassemotorräder bietet Hyosung jedoch erst sein wenigen Jahren an.

Schalten & Walten

Trotz supersportlicher Optik ist die 650er laut Hersteller kein Gerät für die Rennstrecke. Dennoch schnellt der Adrenalinspiegel ordentlich nach oben, sobald der Startknopf gedrückt wird und der V2-Motor mit seinem kernigen Sound erklingt.

Doch wer nun euphorisch losbrausen will, um die Konkurrenz verblassen zu lassen, wird schnell enttäuscht sein. Der Zweizylinder mit 647 ccm Hubraum hat nominell 60 kW/82 PS bei 9.250 U/min und ein maximales Drehmoment von 67 Nm bei 7.250 U/min.

Man muss also fleißig im Sechsgang-Getriebe schalten und die Nadel des Drehzahlmessers immer exakt auf dem optimalen Stand zwischen etwa 7.000 und 9.500 U/min halten. Da auch die Lenkung einen etwas zähen Eindruck macht, ist es nicht gerade leicht, mit dem 220 Kilogramm schweren Motorrad in Sportlermanier um die Kurven zu brettln.

Information overload

Eine in der Summe zügige Fahrweise macht die Hyosung dennoch gerne mit - auch wenn (nur sofern erlaubt!) etwas dauert, die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h zu erreichen. Dafür lassen sich dank entspannter Sitzposition hinter der turbulenzenfreien Verkleidung längere Etappen mit durchaus flottem Tempo absolvieren.

Lobenswert sind dabei die großen Spiegel, die eine gute Sicht nach hinten bieten und kaum von Vibrationen geschüttelt werden. Wenig optimal ist dagegen die Ablesbarkeit des Info-Displays: Die Balkendiagramme und Zahlen sind unübersichtlich, die Kontrollleuchten für Blinker und Leerlauf zu klein, der Rückstellknopf des Tageskilometerzählers ist ziemlich verschistelt, und bei Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts auf der Anzeige.

Umso übersichtlicher ist der geringe Durst der Maschine. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,2 Liter Super auf 100 Kilometer muss der 17-Liter-Metalltank nicht allzu oft befüllt werden. Neben der günstigen Anschaffung kann die Koreanerin also auch beim Unterhalt in der Preisfrage Punkte sammeln.

Teststeno Hyosung GT 650 iR Sport:
Sportliches Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Viertaktmotor, 647 ccm Hubraum, 60 kW/82 PS Leistung bei 9 250 U/min, max. Drehmoment 67 Nm bei 7 250 U/min, Höchstgeschwindigkeit 219 km/h, elektronische Einspritzung, Upside-Down-Telegabel vorn, Schwingenarm hinten, Kettenantrieb, Sechsgang-Getriebe, Leergewicht (ohne Zubehör) 220 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 400 Kilogramm, Zuladung 180 Kilogramm, Sitzhöhe 78 cm, Tankinhalt 17 Liter, Verbrauch 5,2 l/100 km Super; Preis 6.995,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.