ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Groß im Kommen

Er ist nicht Retro, nicht Sport, nicht Luxus, sondern ein ganz normaler Roller mit braven 125 Kubikzentimetern: der People S 125 von Kymco.

mid/ww

Trotz seines recht kantigen Designs mit Halogenlicht und Blinker mit LED-Technik fällt der Taiwan-Scooter optisch kaum auf. Vielmehr will er als Allround-Talent überzeugen.

Als erste Hürde vor dem Start stellt sich das etwas verwirrende Multifunktionszündschloss in den Weg, in dem man erst mit etwas Übung die richtige Stellung findet, um den Motor zu starten. Dann aber schnurrt das Aggregat manierlich vor sich hin, nimmt willig Gas an und reagiert sofort auf jeden Dreher am Griff.

Im Stadtverkehr lässt es sich gut mitschwimmen, beim Ampelstart kann man sogar mal die Fahrer potenter Automobile überraschen. Ab dem Orts-Ausgangsschild wird es dann allerdings zäher mit dem Vorwärtsdrang.

Der People S 125 wiegt 128 Kilogramm und der Motor leistet nur „heiße“ 8 kW/10 PS - da geht die Post halt nicht so schnell ab. Mit etwas Geduld sind dann schließlich die 92 km/h erreicht, an Steigungen geht ihm jedoch wieder die Luft aus. Aber wer auf den Großradroller steigt, will nicht sportlich, sondern vor allem bequem vorankommen. Und diesem Anspruch wird der People S ganz gut gerecht.

Dank der laufruhigen 16-Zoll-Räder und dem guten Fahrwerk lässt sich der Kymco in allen Lebenslagen gut und sicher bewegen, er zieht sauber durch Kurven und bringt den Fahrer entspannt ans Ziel. Bei schlechtem Fahrbahnbelag gibt es aber immer wieder mal eine deutliche Rückmeldung von der sehr straffen Federung.

Lob verdient sich der Kymco-Roller für seinen ordentlichen Wind- und Wetterschutz, die guten Bremsen (Scheibenbremse vorn und Trommelbremse hinten) und den halbwegs sparsamen Verbrauch von 3,8 Litern Super auf 100 Kilometer. Tadel gibt es für das zu kleine Staufach unter der Sitzbank, in das nur ein Jet-Helm passt, für die zu enge Tanköffnung an dem nur 6,8 Liter fassenden Tank sowie für die recht schisteligen Knopferln zur Rückstellung des Tageskilometerzählers.

Ansonsten ist das Cockpit übersichtlich, die Schalter solid und funktionell. Die Sitzposition ist aufrecht, die breite Bank bequem und die Füße finden genug Platz. Große Rückspiegel bieten einen optimalen Blick auf den rückwärtigen Verkehr.

Ein weiteres Argument, das der Kymco People S 125 auf der Habenseite verbuchen kann, ist der attraktive Preis von knapp 2.400,- Euro. Dafür bekommt man einen Scooter, der in fast allen Bereichen des Roller-Alltags gut ausschaut - auch wenn er vielleicht äußerlich nicht besonders auffällig ist.

Teststeno Kymco People S 125:

Großradroller mit luftgekühltem Einzylinder-Viertaktmotor, 125 ccm Hubraum, 7,6 kW/10 PS Leistung bei 7.500 U/min, max. Drehmoment 10 Nm bei 6.750 U/min, vier Ventile pro Zylinder, Höchstgeschwindigkeit 92 km/h, Leergewicht 128 kg, zulässiges Gesamtgewicht 286 kg, Zuladung 158 kg, Sitzhöhe 79 cm, Tankinhalt 6,8 Liter, Verbrauch 3,8 l/100 km Super; Preis: 2.390,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.