MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger: Unser Fahrerduo ist das beste!

Der BMW-Motorsportdirektor ist überzeugt: wenn sein Team die technischen Schwächen der abgelaufenen Saison ablegt, ist aufgrund des Top-Fahrer-Duos WM-Platz zwei realistisch.

Bernhard Eder

"Vom Titel trennen uns 100 Punkte!"

Vier Siege, vier mal Poleposition und acht schnellste Rennrunden – für BMW-Williams war die abgelaufene Saison ohne Zweifel ein Erfolg. Die britisch-bayrische Paarung hat sich inzwischen – neben Ferrari und McLaren – als absolut siegfähiges Team etabliert, der Rückstand zur Spitze wurde im Laufe des Rennjahres stetig verkürzt.

BMW Motorsport Direktor Gerhard Berger erklärt: „Auf einigen Strecken waren wir 2001 auch für das Weltmeister-Team von Ferrari unschlagbar. Wir sind der Spitze im Vergleich zum Vorjahr deutlich näher gekommen und haben damit unser Ziel erreicht.“

Größtes Manko 2001: es hat noch an Konstanz und Zuverlässigkeit gemangelt. Die beiden FW23 mit dem BMW V10-Zylinder absolvierten nur etwas mehr als zwei Drittel der möglichen Rennrunden. Zehn technische Defekte, darunter sechs am Motor beziehungsweise in dessen Umfeld schmälerten die Bilanz ebenso wie sechs Fahrfehler und zwei unverschuldete Unfälle.

Für kommende Saison nennt Gerhard Berger WM-Platz zwei als realistisches Ziel. „Wir werden uns technisch weiterentwickeln. Die stärkste Fahrerbesetzung der Formel 1 haben wir ohnehin. Aber den Rückstand auf Platz eins werden wir wohl trotzdem noch nicht aufholen können. Man muss sehen, dass uns 100 WM-Punkte vom Titel trennen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp