MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

F2001 nur mögliche Notlösung

Ferrari will in Melbourne mit neuem Auto antreten.

Michael Trawniczek

Aus Ferrari-nahen Quellen sickerte durch, dass die Weltmeister planen, sehr wohl mit dem nagelneuen Boliden in Melbourne anzutreten. Der Plan, die ersten drei GP mit dem F2001 zu bestreiten, sei lediglich eine von vielen Möglichkeiten.

Zuvor war in der italienischen Presse lanziert worden, das Team aus Maranello wolle die ersten drei Übersee-Rennen mit dem diesjährigen F2001 bestreiten.

Nun war aus dem Umfeld des Teams zu hören: "Es gibt die Möglichkeit, den alten Wagen zu verwenden. Aber im Moment ist das auch schon alles. Das Team hat vor, den neuen Boliden zu verwenden, welcher im Jänner enthüllt wird - und momentan läuft alles nach Plan."

In den ersten Rennen ein Interimsfahrzeug des Vorjahrs zu verwenden, ist ein Weg, den Formel 1-Teams hin und wieder wählen, um in den ersten GP eine gewisse Zuverlässigkeit zu garantieren. Einige Teams wollen ihre neuen Fahrzeuge bereits vor Weihnachten der Öffentlichkeit präsentieren, in der ersten Jänner-Woche beginnen die Testfahrten für die neue Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters