MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spatenstich für Moskau-Kurs

Am Freitag (30.11.) soll mit dem Bau von Nagatino, der Rennstrecke in Moskau, begonnen werden.

Eva Braunrath

Projekt "Russland-GP" nimmt Formen an

Ab der Saison 2003 wird der Formel 1-Kalender um eine neue Rennstrecke reicher sein. Wenn alles nach Plan verläuft, soll bereits übernächstes Jahr ein Grand Prix von Russland in Szene gehen, Austragungsort wird die Hauptstadt Moskau sein.

Kommenden Freitag soll der Startschuss für das Großprojekt stattfinden. Die ersten Baumaschinen werden mit der Errichtung des Nagatino-Kurses beginnen. Der harte russische Winter soll dabei den Baumaßnahmen keinen Abbruch tun. Laut dem Direktor des Tourismus-Komitees von Moskau, Grigori Antioufeev, soll den Winter über durchgearbeitet werden, bis zum Saisonstart 2003 soll der Kurs dann schon in vollem Glanz erstrahlen.

Die neue, moderne Rennstrecke wird auf einer Insel der Moskau errichtet und ist nur sieben Kilometer vom berühmten Roten Platz entfernt. In das gesamte Projekt wurden bis dato etwa 100 Millionen Dollar inverstiert. Der Komplex soll unter anderem auch Hotels und einen Park beherbergen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder