MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diefenbacher-Berufung abgelehnt

Frank Diefenbacher´s Disqualifikation beim Saisonfinale in Hockenheim wird bestätigt - Toshihiro Kaneishi damit neuer Titelträger.

Bernhard Eder

Wie gewonnen, so zerronnen

Frank Diefenbacher: Ein Überholmanöver bei Gelb kostet den jungen Deutschen die Meiterschaft

Der Int. Deutsche Formel-3-Meister des Jahres 2001 heißt Toshihiro Kaneishi. Damit ist der 22-Jährige aus Osaka der erste Japaner, der das höchste deutsche Formel-Championat gewinnen konnte.

Das Berufungsgericht des DMSB - Deutscher Motor Sport Bund - wies in seiner Verhandlung am 23. Oktober 2001 die Berufung des Opel Team BSR zurück. Mit dieser entgültigen Entscheidung bleibt Frank Diefenbacher (Pforzheim) im 20. Saisonrennen disqualifiziert, da er seinen Konkurrenten Pierre Kaffer (Ahrweiler) unter Gelb überholt hatte.

Mit dem Vizetitel darf sich der Berliner Stefan Mücke schmücken. Der Tabellenstand nach zwanzig Rennen sieht Kaneishi mit 182 Punkten an der Spitze vor Mücke mit 178 Punkten und Frank Diefenbacher mit 172 Zählern.

Dem Opel Team BSR, unter dessen Bewerbung sowohl Toshihiro Kaneishi als auch Frank Diefenbacher in der abgelaufenen Saison gestartet waren, gelang damit der neunte Titelgewinn in der Int. Deutschen Formel-3-Meisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3