MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles oder nichts

Um die Chancen auf Barrichellos Vizeweltmeister-Titel zu wahren, wählte man eine riskante Strategie, die allerdings nicht aufging.

Um Rubens Barrichello in der WM noch an David Coulthard vorbei zu bringen und ihn zum Vizeweltmeister zu machen, sah sich Ferrari gezwungen, zu riskieren – mit einer Drei-Stopp-Strategie. Dies gab der Technische Direktor, Ross Brawn, nach dem Rennen zu Protokoll. "Ziel war, dass Rubens diesen GP gewinnt", verriet der kühle Brite und geniale Stratege der Scuderia.

Und für einen kurzen Moment sah es so aus, als könnte der Poker funktionieren: "Wir dachten, dass ohne diese Drei-Stopp-Strategie Rubens hinter den BMW-Williams feststecken würde. Der einzige Weg, noch den Vizemeister zu schaffen, war jedoch ein Sieg. Da muss man eben eine extreme Strategie wählen. Doch leider kam Rubens nicht an Montoya vorbei."

Das faszinierende Duell gegen den Kolumbianer war die entscheidende Phase im Rennen des Brasilianers. Und fast hätte es "Rubinho" geschafft, er überholte in einem mutigen Manöver den BMW-Williams, doch auf der langen Geraden nach der Schikane konnte Montoya zurückschlagen, der Poker ging nicht auf, Barrichello wurde schließlich 5.

Doch Barrichello's mutige Fahrt erntete Lob von Teamchef Jean Todt: "Ich möchte Rubens für sein Mitwirken bei Ferrari danken. Er wurde in einer tadellosen Saison Dritter in der F1 - Weltmeisterschaft."

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen